idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.02.2011 14:30

Malerei und Flexsandstein

Torsten Büttner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Telekom Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), University of Applied Sciences

    Vom 17. Februar 2011 bis zum 30. April 2011 können Besucher die Ausstellung des Leipziger Künstlers Holger Pihaule an der Hochschule für Telekommunikation (HfTL) in der Leipziger Südvorstadt besichtigen.
    Mit einer Vernissage eröffnen wir die Ausstellung „Malerei und Flexsandstein“ am
    17. Februar 2011 um 19.00 Uhr im Foyer der HfTL.

    Die Ausstellung vermittelt einen repräsentativen Querschnitt durch das künstlerische Schaffen von Pihaule. Der 1966 geborene Künstler arbeitet mit unterschiedlichen, teils extrem gegensätzlichen Techniken. Seine abstrakte Bildsprache unterstreicht er durch den Einsatz von eigens angefertigten Rahmen aus Stahl, Edelstahl, Spachteltechnik, bzw. Flexsandstein. Diese harmonisieren mit der angewandten Maltechnik und lassen die Werke des Künstlers sprichwörtlich aus dem Rahmen fallen. Mystische Motive wechseln hier mit abstrakten Landschaften und farbigen Interpretationen von geometrischen Formen.
    Sein künstlerisches Spektrum erstreckt sich aber nicht nur auf die Malerei. Die Verwandlung profaner Alltagsgegenstände zu Kunstwerken durch den Materialmix aus Flexsandstein und Stahl ist erstaunlich.
    Welche Ideen und Motivationen hinter seinen Arbeiten stehen, verrät ihnen der Künstler nach der Laudatio selbst.

    Musikalisch wird die Ausstellungseröffnung durch Ute Günther begleitet. Der Eintritt ist kostenfrei. Die Ausstellung ist werktags von 07.00 bis 17.00 Uhr zu besichtigen.

    Die HfTL ist eine durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannte Hochschule in privater Trägerschaft der Deutschen Telekom. Sie bildet momentan rund 550 Studierende in den Bachelorstudiengängen Nachrichtentechnik, Wirtschaftsinformatik und Telekommunikationsinformatik, sowie in dem Masterstudiengang Informations- und Kommunikationstechnik aus.


    Weitere Informationen:

    http://www.hft-leipzig.de
    http://www.pihaule-framing.de


    Bilder

    Holger Pihaule
    Holger Pihaule


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Holger Pihaule


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).