idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/18/2011 08:55

EWE AG und Fraunhofer IAIS untersuchen mit Simulation Energiesparpotentiale für private Haushalte

Katrin Berkler Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS

    Wie können Energieunternehmen private Haushalte beim Energiesparen unterstützen? Im Auftrag des regionalen Energiedienstleisters EWE mit Sitz in Oldenburg ermittelt das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS in einer Studie, mit welchen Techniken der Hausautomation private Haushalte in Zukunft Energie und Kosten sparen können. »Die realitätsnahen Ergebnisse werden in die Entwicklung zukünftiger innovativer Dienstleistungen fließen«, beschreibt Reinhard Janssen, EWE-Projektleiter Smart Home, das Ziel des Forschungsauftrags.

    Elektronische Heizungsstellventile, gesteuerte Jalousien, Windsensoren – Mittlerweile gibt es zahlreiche Automationstechniken, die das Energiemanagement erleichtern können. »Zur Steigerung der Energieeffizienz in privaten Haushalten ist Hausautomation jedoch nur dann wirtschaftlich sinnvoll, wenn die Techniken auf die Bedürfnisse der Haushalte abgestimmt sind«, betont Jörg Stachowiak, der die Studie am Fraunhofer IAIS leitet. »Mit einer simulationsgestützten Wirtschaftlichkeitsbetrachtung ermitteln wir Einsparpotentiale, die mit kombinierten Verfahren der Hausautomation erreicht werden können.«

    Grundlage der Studie ist die Modellierung verschiedener Haushaltssysteme und Lebenssituationen. Dabei spielen Faktoren wie die physikalischen Eigenschaften des Gebäudes, die Energie verbrauchenden Geräte und ihre Steuerung, Umwelteinflüsse und vor allem das dynamische Verhalten der Bewohner eine große Rolle. »Wir werden verschiedene Szenarien betrachten – vom Singlehaushalt in einer Einzimmerwohnung bis hin zur mehrköpfigen Familie im Eigenheim«, sagt Stachowiak.

    Mit Computersimulationen untersuchen die Experten des Fraunhofer IAIS realitätsnah die jeweiligen Abhängigkeiten der Gegebenheiten in dynamischen Haushalten und loten Risikopotentiale aus. »Wir berücksichtigen in unseren Simulationen zum Beispiel unterschiedliche Tagesabläufe von Menschen, die Ausrichtung des Gebäudes oder sein direktes Umfeld«, erklärt der IAIS-Projektleiter.

    Ansprechpartner:

    Jörg Stachowiak
    Fraunhofer IAIS
    Telefon +49 (0)2241 14-2562
    joerg.stachowiak@iais.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.iais.fraunhofer.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Information technology
    transregional, national
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).