idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/01/2011 12:21

Universität Wien feiert 100. Internationalen Frauentag

Veronika Schallhart Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
Universität Wien

    Im März 1911 forderten 20.000 Frauen und Männer das Frauenwahlrecht, als sie in Wien mit dem Slogan "Den Frauen gleiches Recht!" auf die Straßen gingen. Was von dieser Forderung im Bereich der Wissenschaft in den letzten 100 Jahren realisiert wurde, ist u.a. Thema der Frauentag-Festveranstaltung der Universität Wien, die am Montag, 7. März 2011, 16 Uhr, im Albert Schweitzer Haus stattfindet. Neben einer prominent besetzten Podiumsdiskussion wird Birgit Riegraf, Soziologin an der Universität Paderborn, in ihrem Vortrag auf die neuen und alten Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern eingehen.

    Gleichstellung von Frauen und Männern ist eine zentrale gesellschaftliche Zielsetzung der Universität Wien. Symbolisch sichtbar macht dies der 2009 von Iris Andraschek entworfene Schatten der Kastalia im Arkadenhof der Universität Wien. "Um Geschlechtergleichstellung real zu erreichen, setzt die Universität Wien eine Vielzahl von Maßnahmen: Dies betrifft Bereiche der zentralen Steuerungsinstrumente, der Sensibilisierungsarbeit und der personenorientierten Frauenförderung bis hin zu einer geschlechtergerechten Personalentwicklung und -politik," führt Georg Winckler, Rektor der Universität Wien, aus.

    2010 wurde das Mentoring Programm der Universität Wien, welches seit zehn Jahren erfolgreich realisiert wird, mit dem "Sustainability Award" des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung ausgezeichnet. Anfang 2011 ist das Berta-Karlik-Programm für (angehende) Professorinnen ausgeschrieben worden. Mit dieser Maßnahme fördert die Universität Wien ihre Exzellenz-Forscherinnen und wirkt so mit einer weiteren Initiative der "leaky pipeline" entgegen. Ziel ist es, den Anteil an Wissenschafterinnen in höheren akademischen Positionen weiter zu erhöhen. Lag der Frauenanteil bei den Professuren im Jahr 2000 noch bei 9,1 Prozent, so liegt er aktuell bei 20,6 Prozent. Im Herbst 2011 werden die ersten drei Berta-Karlik-Professuren besetzt werden.

    Festveranstaltung zum 100. Internationalen Frauentag

    Am Montag, 7. März 2011, 16 Uhr, lädt die Universität Wien anlässlich 100 Jahre Internationaler Frauentag zu einer Festveranstaltung in das Albert Schweitzer Haus (Garnisongasse 14-16, 1090 Wien). Thema der Veranstaltung sind u.a. die Arbeitsbedingungen von Frauen an Universitäten. War die Universität vor 100 Jahren noch eine "world without women", so geht der Trend heute in Richtung "Entrepreneurial University": Neue Rahmenbedingungen schaffen neue Unterschiede, nicht immer ist eine optimale Work-Life-Balance für Frauen gewährleistet.

    Vortrag und Podiumsdiskussion

    Birgit Riegraf, Soziologin an der Universität Paderborn, widmet sich in ihrem Vortrag insbesondere der Frage, ob sich die bestehenden Ungleichheiten zwischen Geschlechtern durch die rezenten Entwicklungen auflösen oder verstärken. Anschließend wird diese Thematik in einer hochkarätigen Runde aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.

    TeilnehmerInnen daran sind: Manuela Baccarini, stv. Leiterin des Zentrums für Molekulare Biologie der Universität Wien, Sabine Köszegi, Professorin für Arbeitswissenschaft und Organisation an der Technischen Universität Wien, Birgit Riegraf, Professorin für Soziologie an der Universität Paderborn. Georg Winckler, Rektor der Universität Wien, Heinz W. Engl, Vizerektor der Universität Wien, und Heinz Fassmann, Dekan der Fakultät für Geowissenschaften, Geographie u. Astronomie. Moderation: Karin Bauer, Der Standard.

    Rahmenprogramm

    Mit pointierten Einlagen sorgt die Improtheater-Gruppe "Theatre Works" für den Übergang von der ernsthaften Debatte zum anschließenden Fest mit Buffet und Musik, wo das bisher Erreichte gefeiert wird.

    Dossier "100 Jahre Internationaler Frauentag" auf uni:view

    uni:view, die Online-Zeitung der Universität Wien, stellt anlässlich des 100. Internationalen Frauentags ein Dossier zusammen, in dem genderspezifische Forschungsprojekte vorgestellt werden und darüber hinaus WissenschafterInnen zu den Themen Frauentag und Frauen in der Wissenschaft Auskunft geben.
    Das Dossier "100 Jahre Internationaler Frauentag" wird laufend mit neuen Beiträgen ergänzt:
    http://medienportal.univie.ac.at/uniview/dossiers

    Vortrag von Birgit Riegraf mit anschließender Diskussion:
    Gender Change an Universitäten: Neue und alte Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern?!
    Zeit: 7. März 2011, 16 Uhr
    Ort: "albert's cafe.lounge" im Albert Schweitzer Haus, Garnisongasse 14-16, 1090 Wien

    Kontakt
    Mag. Ursula Wagner, MA
    Personalwesen und Frauenförderung
    Universität Wien
    1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
    T +43-1-4277-184 31
    ursula.wagner@univie.ac.at

    Rückfragehinweis
    Mag. Veronika Schallhart
    Öffentlichkeitsarbeit
    Universität Wien
    1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
    T +43-1-4277-175 30
    M +43-664-602 77-175 30
    veronika.schallhart@univie.ac.at


    More information:

    http://medienportal.univie.ac.at/uniview/dossiers - Dossier "100 Jahre Internationaler Frauentag" mit laufend neuen Beiträgen


    Images

    Der Schatten der Kastalia von Iris Andraschek als Motiv für die Fahne zum 100. Internationalen Frauentag
    Der Schatten der Kastalia von Iris Andraschek als Motiv für die Fahne zum 100. Internationalen Fraue ...
    (Illustration: Universität Wien)
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    History / archaeology, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Press events
    German


     

    Der Schatten der Kastalia von Iris Andraschek als Motiv für die Fahne zum 100. Internationalen Frauentag


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).