idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/07/2001 13:09

Verkehr und dessen Probleme auf Schnellstraßen

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Verkehrswissenschaftliches Kolloquium an der TU Dresden stellt Drei-Phasen-Theorie vor

    Autoverkehr auf der Schnellstraße, die Reihe der vorausfahrenden Wagen reicht bis zur fernen Kurve am Horizont. Bisher ging es zügig voran, doch nun plötzlich Stau. Dessen Ursache ist nicht erkennbar. Nun schon eine halbe Stunde lang "Stop and Go", längst ist man an der ersten, anfangs am Horizont liegenden Kurve vorüber und auch an der nächsten und übernächsten. Plötzlich, nach Kilometern im Kriechtempo, wird der Verkehr wieder flüssiger, also hoch schalten in den dritten, dann sogar in den vierten Gang, fast unbemerkt ist man auf Tacho Hundert, nach einer Dreiviertelstunde ist die Welt wieder in Ordnung, es rollt wieder. Aber ein Hindernis war nirgends zu erkennen, was hatte den Stau verursacht?
    Diese und weitere jedem Autofahrer bekannten Phänomene untersuchte Professor Boris Kerner von der DaimlerChrysler AG Stuttgart und entwickelte daraus eine sogenannte Drei-Phasen-Theorie des Verkehrsablaufs auf Schnellstraßen.

    Im Rahmen des Verkehrswissenschaftlichen Kolloquiums des Instituts für Wirtschaft und Verkehr der TU Dresden spricht Professor Boris Kerner (DaimlerChrysler AG Stuttgart)
    am Montag, 12. November (13 bis 14.30 Uhr - von Gerber-Bau Raum 038)zum Thema "Eine Drei-Phasen-Theorie des Verkehrsablaufs auf Schnellstraßen"

    Interessenten sind herzlich eingeladen.

    Informationen: Prof. Dirk Helbing, Telefon (03 51) 4 63 - 3 68 08

    Dresden, 7. November 2001


    More information:

    http://www.helbing.org/colloqium.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Traffic / transport
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).