idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/08/2001 09:25

Das antike griechische Drama auf der Bühne

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Rezeptionen in Deutschland und Griechenland am 10. November

    Griechenland ist dieses Jahr besonders präsent durch seine Rolle als Gastland auf der 53. Internationalen Buchmesse. In dem Rahmen des innereuropäischen Dialogs sehen das Seminar für Klassische Philologie und das Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität Berlin ihre Tagung am Samstag, dem 10. November.

    Forschungsergebnisse zur modernen Aufführungsgeschichte des antiken Dramas in Griechenland und Deutschland werden vorgestellt und wechselseitige Einflüsse untersucht: Prof. Dr. Spyros A. Evangelatos z.B. spricht über "Sinn und Bild", Prof. Dr. Erika Fischer-Lichte über "Übungen für Schauspieler zur Orestie - Peter Steins Antikenprojekte", Prof. Dr. Bernd Seidensticker über "Satyrn auf der modernen Bühne", Mary Iliadi erörtert die "History of Persians Performances: Lacunae and New Elements" und Prof. Dr. Platon Mavromoustakos beendet die Tagung mit: "Greek and German Approaches to Ancient Greek Drama: A Brief History of Exchanges".

    Diese Veranstaltung wird besonders durch das European Network of Research and Documentation of Performances of Ancient Greek Drama gefördert, dessen Ziel es ist, die grundlegende Bedeutung des griechischen Dramas sowohl als Inspirationsquelle wie auch als verbindendes Element einer kulturellen Identität Europas darzustellen. Hierbei werden die einzelnen Disziplinen in den Diskurs mit einbezogen: Die Klassische Philologie, die Theaterwissenschaft, die Sozialwissenschaften ebenso wie die Film- und Fernsehwissenschaften.

    Ort und Zeit: Institut für Theaterwissenschaft, Grunewaldstr. 35, Hörsaal, 12165 Berlin-Steglitz; 10. November, 9.15 bis 17.40 Uhr

    Informationen: Seminar für Klassische Philologie, Prof. Dr. Bernd Seidensticker, Tel.: 030/838-54293, Fax: 838-52767, E-Mail: bs1@zedat.fu-berlin.de oder Dr. Ulf Heuner, Tel.: 214 0291, E-Mail: heuner@info-science.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, History / archaeology, Language / literature, Media and communication sciences, Music / theatre, Social studies
    transregional, national
    Research results, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).