idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/08/2001 12:02

Neuer Ordinarius am Institut für Geschichte:Peter Steinbach lehrt jetzt in Karlsruhe

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 100 / 8. November 2001 / sto

    Das Institut für Geschichte der Universität Karlsruhe (TH) hat einen neuen Leiter: Mit Professor Dr. Peter Steinbach nimmt einer der angesehensten und prominentesten Zeithistoriker Deutschlands seine Lehrtätigkeit in Karlsruhe auf. Seit 1. September ist Steinbach an der Fridericiana aktiv - als Nachfolger des unlängst emeritierten Professors Dr. Rudolf Lill.

    Öffentlich bekannt ist Peter Steinbach vor allem als Wissenschaftlicher Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin. Er ist außerdem Mitglied in mehreren wissenschaftlichen Gremien, darunter in der Regierungskommission "Gemeinsame Sicherheit und die Zukunft der Bundeswehr".

    In einem Interview mit der Universitätszeitschrift "UniKaTH", deren neueste Ausgabe Anfang nächster Woche erscheint, sprach Steinbach nun über die Gründe für seinen Wechsel. Er habe sich bewusst für Karlsruhe und gegen die Freie Universität Berlin entschieden, wo er neun Jahre als Professor für Historische Grundlagen der Politik gelehrt hat. "In Karlsruhe ist die Selbstreform in den Geistes- und Sozialwissenschaften am weitesten vorangeschritten", so Steinbach.

    Der Historiker will großen Wert darauf legen, die Motivation der Karlsruher Studierenden für seine Lehrveranstaltungen zu nutzen. "Ich möchte einen guten Umgang mit meinen Studierenden finden und ihnen ein abwechslungsreiches, in der Vielfalt auf ihren späteren Beruf orientiertes Geschichtsstudium bieten", sagte Steinbach.

    Schwerpunkte seiner Forschung werden neben der Widerstandsgeschichte vor allem die vergleichende Diktaturforschung sowie die Auseinandersetzung der verfassungsstaatlichen Demokratien mit den zwei diktatorischen, totalitären Systemen Nationalsozialismus und Bolschewismus sein.


    More information:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi100.html


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).