idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/13/2001 12:13

Kolloquium zur Didaktik der Mathematik - 3.Vortrag der Reihe

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Im Wintersemester 2001/2002 veranstalten die Fakultät für Mathematik und Informatik der Saar-Uni und das Landesinstitut für Pädagogik und Medien des Saarlandes wieder das "Kolloquium zur Didaktik der Mathematik".
    Im Rahmen des Kolloquiums hält Prof. Dr. Hans-Wolfgang Henn (Universität Dortmund) am 20. November einen Vortrag zum Thema "Warum manchmal Katzen vom Himmel fallen ... oder ... von guten und von schlechten Modellen"

    Informationen zum Vortrag von Prof. Henn:
    Die Natur gehorcht, zumindest teilweise, gewissen mathematischen Regeln. Die Menschen versuchen dies seit langem durch die Erstellung mathematischer Modelle zu quantifizieren, um damit Erklärungen zu finden und Vorhersagen über die Zukunft zu machen. Der Titel des Vortrags soll ausdrücken, dass diese Modellierungen nicht immer wie gewünscht verlaufen. Genügend Beispiele zeigen, wie falsche Modellierungen, unsinniger Computereinsatz, verantwortungsloses Konzentrieren nur auf die gewünschten Aspekte der Modellierung schon viel Unheil angerichtet haben. Es ist eine wichtige Aufgabe der Schule, Schülerinnen und Schüler hierfür zu sensibilisieren. Von der Primarstufe an müssen sie anhand einfacher Beispiele die Problematik des Übersetzens von der Welt, in der sie leben, in die davon disjunkte Welt der Mathematik selbst erleben.

    Weitere Vorlesungen im Rahmen des Kolloquiums finden jeweils dienstags um 16.15 Uhr im Hörsaal HS IV (Gebäude 27.1) statt. Schon ab 15.30 Uhr wird im "Didaktischen Labor" (ebenfalls im Gebäude 27.1) zu einem "Treffen mit Tee" eingeladen. An die Kolloquien schließt sich eine Nachsitzung an.
    Neben dem wissenschaftlichen Erfahrungsaustausch unter den Universitäten soll das Kolloquium der Zusammenarbeit zwischen der ersten und zweiten Phase der Lehrerausbildung dienen. Ebenso will es den gedanklichen Austausch zwischen Schule und Universität fördern.


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy, Teaching / education
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).