idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.11.2001 12:13

Kolloquium zur Didaktik der Mathematik - 3.Vortrag der Reihe

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Im Wintersemester 2001/2002 veranstalten die Fakultät für Mathematik und Informatik der Saar-Uni und das Landesinstitut für Pädagogik und Medien des Saarlandes wieder das "Kolloquium zur Didaktik der Mathematik".
    Im Rahmen des Kolloquiums hält Prof. Dr. Hans-Wolfgang Henn (Universität Dortmund) am 20. November einen Vortrag zum Thema "Warum manchmal Katzen vom Himmel fallen ... oder ... von guten und von schlechten Modellen"

    Informationen zum Vortrag von Prof. Henn:
    Die Natur gehorcht, zumindest teilweise, gewissen mathematischen Regeln. Die Menschen versuchen dies seit langem durch die Erstellung mathematischer Modelle zu quantifizieren, um damit Erklärungen zu finden und Vorhersagen über die Zukunft zu machen. Der Titel des Vortrags soll ausdrücken, dass diese Modellierungen nicht immer wie gewünscht verlaufen. Genügend Beispiele zeigen, wie falsche Modellierungen, unsinniger Computereinsatz, verantwortungsloses Konzentrieren nur auf die gewünschten Aspekte der Modellierung schon viel Unheil angerichtet haben. Es ist eine wichtige Aufgabe der Schule, Schülerinnen und Schüler hierfür zu sensibilisieren. Von der Primarstufe an müssen sie anhand einfacher Beispiele die Problematik des Übersetzens von der Welt, in der sie leben, in die davon disjunkte Welt der Mathematik selbst erleben.

    Weitere Vorlesungen im Rahmen des Kolloquiums finden jeweils dienstags um 16.15 Uhr im Hörsaal HS IV (Gebäude 27.1) statt. Schon ab 15.30 Uhr wird im "Didaktischen Labor" (ebenfalls im Gebäude 27.1) zu einem "Treffen mit Tee" eingeladen. An die Kolloquien schließt sich eine Nachsitzung an.
    Neben dem wissenschaftlichen Erfahrungsaustausch unter den Universitäten soll das Kolloquium der Zusammenarbeit zwischen der ersten und zweiten Phase der Lehrerausbildung dienen. Ebenso will es den gedanklichen Austausch zwischen Schule und Universität fördern.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Pädagogik / Bildung, Physik / Astronomie
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).