Auch in diesem Jahr lässt sich die Hochschule für Telekommunikation Leipzig wieder vom Lesefieber anstecken und beteiligt sich am 17. März 2011 bereits zum vierten Mal an der Veranstaltungsreihe „Leipzig liest“. Das stadtweite Lesefestival findet seit 20 Jahren in Begleitung der Leipziger Buchmesse statt.
Nach der Eröffnung durch Prof. Dr. Claus Baderschneider, Prorektor der HfTL, erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm, bei dem zwei Autoren des in Halle ansässigen Mitteldeutschen Verlages aus ihren Werken lesen. So entführt Kurt Fricke die Zuhörer mit Kurzgeschichten aus seinem Band „Der Flug der Wale“ in eine Welt voller tragikkomischer Situationen und unerwarteter Wendungen. „Vorsicht an der Bahnsteigkante“ – unter diesem Motto nimmt der Kabarettist Manfred Hausin das Publikum mit auf eine satirische Reise durch seine Erlebnisse auf Reisen mit der Bahn.
Als weiteren Höhepunkt des Programms stellt der Leipziger Autor Klaus Krawczyk bisher unveröffentlichte Gedichte und Erzählungen vor. Aber auch Werke aus seinem beliebten Band „Abseits jener Sumpfallee“ sollen nicht zu kurz kommen.
Nach den Lesungen haben die Besucher die Möglichkeit Bücher zu kaufen und diese gleich von den Autoren signieren zu lassen. Außerdem können die Gäste die aktuellen Ausstellungen in den Räumen der HfTL auf sich wirken lassen. So stellt der Verein Baikalplan e.V. im Laborgebäude großformatige Impressionen von der Natur rund um den Baikalsee aus und im Hauptgebäude sind Bilder und Sandsteinskulpturen des Leipziger Künstlers Holger Piehaule zu bewundern. Am 17. März heißt die HfTL ab 19.00 Uhr alle Gäste zum diesjährigen Lesefestival „Leipzig liest“ herzlich willkommen.
Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule in Trägerschaft der Deutschen Telekom. Die HfTL steht mit ihren akkreditierten Studiengängen in den Bereichen Nachrichtentechnik, Wirtschaftsinformatik und Telekommunikationsinformatik für eine moderne und praxisbezogene Ausbildung.
Leipzig liest – und die HfTL liest mit
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).