idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.03.2011 10:45

Leipzig liest – und die HfTL liest mit

Torsten Büttner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Telekom Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), University of Applied Sciences

    Auch in diesem Jahr lässt sich die Hochschule für Telekommunikation Leipzig wieder vom Lesefieber anstecken und beteiligt sich am 17. März 2011 bereits zum vierten Mal an der Veranstaltungsreihe „Leipzig liest“. Das stadtweite Lesefestival findet seit 20 Jahren in Begleitung der Leipziger Buchmesse statt.

    Nach der Eröffnung durch Prof. Dr. Claus Baderschneider, Prorektor der HfTL, erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm, bei dem zwei Autoren des in Halle ansässigen Mitteldeutschen Verlages aus ihren Werken lesen. So entführt Kurt Fricke die Zuhörer mit Kurzgeschichten aus seinem Band „Der Flug der Wale“ in eine Welt voller tragikkomischer Situationen und unerwarteter Wendungen. „Vorsicht an der Bahnsteigkante“ – unter diesem Motto nimmt der Kabarettist Manfred Hausin das Publikum mit auf eine satirische Reise durch seine Erlebnisse auf Reisen mit der Bahn.
    Als weiteren Höhepunkt des Programms stellt der Leipziger Autor Klaus Krawczyk bisher unveröffentlichte Gedichte und Erzählungen vor. Aber auch Werke aus seinem beliebten Band „Abseits jener Sumpfallee“ sollen nicht zu kurz kommen.

    Nach den Lesungen haben die Besucher die Möglichkeit Bücher zu kaufen und diese gleich von den Autoren signieren zu lassen. Außerdem können die Gäste die aktuellen Ausstellungen in den Räumen der HfTL auf sich wirken lassen. So stellt der Verein Baikalplan e.V. im Laborgebäude großformatige Impressionen von der Natur rund um den Baikalsee aus und im Hauptgebäude sind Bilder und Sandsteinskulpturen des Leipziger Künstlers Holger Piehaule zu bewundern. Am 17. März heißt die HfTL ab 19.00 Uhr alle Gäste zum diesjährigen Lesefestival „Leipzig liest“ herzlich willkommen.

    Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule in Trägerschaft der Deutschen Telekom. Die HfTL steht mit ihren akkreditierten Studiengängen in den Bereichen Nachrichtentechnik, Wirtschaftsinformatik und Telekommunikationsinformatik für eine moderne und praxisbezogene Ausbildung.


    Bilder

    Leipzig liest – und die HfTL liest mit
    Leipzig liest – und die HfTL liest mit


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Leipzig liest – und die HfTL liest mit


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).