idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/10/1997 00:00

Keramische Zahninlays auf Knopfdruck

Beate Koch Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Mediendienst 6 - 1997

    Thema 1

    Keramische Zahninlays auf Knopfdruck

    Wer schon einmal eine Krone oder ein Inlay bekommen hat, kennt die langwierigen und wiederholten Sitzungen beim Zahnarzt. Ein Geraet der Siemens AG soll demnaechst keramische Zahninlays voll-automatisch, passgenau und in kurzer Zeit anfertigen.

    Der Gang zum Zahnarzt ist fuer die meisten ein Greuel. Denn haeufig drohen schmerzhafte, langwierige und teure Eingriffe. Wer schon einmal eine Krone oder ein Inlay bekommen hat, kann ein Lied davon singen. Zunaechst der traurige Befund, dass ein oder mehrere Zaehne geschaedigt sind und dann noch wiederholte, langwierige Sitzungen, bis alles passt. Gerade Keramikfuellungen - die zwar lange haltbar und unbedenklich fuer die Gesundheit sind - bereiten viel Arbeit und hohe Kosten. Die Firma Siemens AG hat ein System auf den Markt gebracht, das die Herstellung von keramischen Inlays erleichtert. Der Zahnarzt kann damit vor Ort und in kurzer Zeit ein passgenaues Keramikinlay herstellen. Dafuer nimmt der Arzt nach der Diagnose nicht mehr einen direkten Abdruck der Zaehne, sondern einen optischen, das heisst er "fotografiert" den geschaedigten Zahn mit einer speziellen Kamera. Am Computer konstruiert er dann aufgrund dieser Bilddaten ein passgenaues Inlay, das innerhalb von zwanzig Minuten fertig geschliffen vorliegt. Mit Hilfe von Forschern aus dem Fraunhofer-Institut fuer Graphische Datenverarbeitung IGD in Darmstadt, dem Fraunhofer-Institut fuer Lebensmitteltechnologie und Verpackung ILV und der Zahnklinik in Muenchen will die Siemens AG das Geraet optimieren. Der bislang interaktive Konstruktionsprozess soll vollstaendig automatisiert werden. Um den hohen Automatisierungsgrad zu erreichen, muss das System ueber das notwendige, zahnmedizinische Fachwissen verfuegen. Denn es soll die Anpassungsarbeit, die bisher der Zahnarzt ausfuehrt, uebernehmen. "Wir haben dafuer ein spezielles Zahnmodell generiert und abgespeichert", erklaert Sven Guerke aus dem IGD. "Fuer die exakte Rekonstruktion der Zahnoberflaeche eines Patienten wird dieses Modell an den aufgenommenen Zahn angepasst". Das Computerbild zeigt die Beschaffenheit der Zahnoberflaeche und welche Teile zu ersetzen sind. Aus diesen Informationen konstruiert der Computer ein genaues Modell des einzusetzenden Keramikinlays. Die Fertigung schliesst sich automatisch an. Das geschliffene Inlay oder die Krone liegt etwa zwanzig Minuten nach der Vermessung vor und kann umgehend eingesetzt werden. Der Zahnarztbesuch verkuerzt sich damit auf eine einmalige, etwa einstuendige Sitzung.

    Ihr Ansprechpartner fuer weitere Informationen: Sven Guerke Telefon 0 61 51/1 55-4 21, Telefax 0 61 51/1 55-4 44 Fraunhofer-Institut fuer Graphische Datenverarbeitung IGD Wilhelminenstrasse 7, D-64283 Darmstadt email: guerke@igd.fhg.de

    Bildmaterial vorhanden Telefon: +49 (0) 89/12 05-3 15, Telefax: +49 (0) 89/12 05-7 13; email: schraivogel@zv.fhg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).