idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/27/2011 12:47

Angewandte Biologie mit besten Berufsaussichten

Ralf Garten Presse- und Informationsstelle
Hochschule Osnabrück

    Neuer Studiengang „Bioverfahrenstechnik“ startet an der Hochschule Osnabrück

    Die Arbeit mit Mikroorganismen und nachwachsenden Rohstoffen wird in vielen Wirtschaftszweigen immer wichtiger. So können Bakterien Aromen und Farbstoffe produzieren, die in der Nahrungsmittel- und Chemieindustrie benötigt werden. Auch in der Landwirtschaft werden Mikroorganismen eingesetzt. Hier sorgen die Kleinstlebewesen unter anderem dafür, dass aus Biomasse Energie gewonnen werden kann – zum Beispiel mithilfe von Biogasanlagen. Für dieses Einsatzfeldwerden gut ausgebildete Fachkräfte benötigt, die sowohl mit den biologischen Grundlagen als auch mit technischen Verfahren vertraut sind. Diese Kenntnisse vermittelt der neue Bachelor-Studiengang „Bioverfahrenstechnik in der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft“ der Hochschule Osnabrück.

    „In unserem neuen Studienangebot geht es um die Gewinnung und Nutzung biologischer Wertstoffe“, erklärt Prof. Dr. Angela Hamann-Steinmeier. Vor dem Hintergrund, dass nachwachsende Rohstoffe in Zukunft stetig an Bedeutung gewinnen, ergeben sich zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für Absolventinnen und Absolventen – zum Beispiel in der Land- und Lebensmittelwirtschaft. Dieser Industriezweig gehört mit 1,5 Millionen Beschäftigten und einem Umsatz von 190 Milliarden Euro pro Jahr zu einem der wichtigsten Deutschlands. Auch im Landkreis Osnabrück und den angrenzenden Regionen sind Unternehmen aus diesem Sektor stark vertreten.

    Um die gefragten interdisziplinären Kenntnisse aus den Bereichen Biologie und Verfahrenstechnik an die Studierenden zu vermitteln, arbeiten die Fakultäten „Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur“ sowie „Ingenieurwissenschaften und Informatik“ im neuen Bachelor-Studiengang eng zusammen.Prof. Dr. Andreas Ulbrich betont die Vorteile des Partnerprogramms: „Die meisten bisher angebotenen Studiengänge anderer Hochschulen weisen Defizite im Bereich Agrar- und Lebensmittel-Bioverfahrenstechnik auf. Hier setzen wir klare Akzente und bringen die Kompetenzen aus den Bereichen Agrarwissenschaften und Technik zusammen.“

    Wie bei allen Studienangeboten der Hochschule Osnabrück wird auch in der Bioverfahrenstechnik großer Wert auf den Praxisbezug gelegt. Bereits während des Studiums können die angehenden BioverfahrenstechnikerInnen das Gelernte praktisch anwenden und Projekte eigenständig umsetzen. Die Praktika werden zum Teil in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik (DIL) in Quakenbrück durchgeführt. Hier haben die Studierenden die Möglichkeit, mit Geräten auf dem aktuellsten Stand der Technik zu arbeiten. Des Weiteren gibt es zahlreiche Kooperationen mit Industrieunternehmen, die das Studium zum Beispiel durch Gastvorträge bereichern.

    Der zukunftsorientierte Studiengang „Bioverfahrenstechnik in der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft“ richtet sich an (Fach-) Abiturientinnen und Abiturienten mit Interesse an den Fächern Biologie und Chemie. Interessierte können sich bis zum 15. Juli um einen Studienplatz bewerben. Vor Studienbeginn ist ein vierwöchiges Praktikum nachzuweisen.


    More information:

    http://www.future-of-green.de


    Images

    Gefragte Fachkräfte in Lebensmitteltechnik und Landwirtschaft: Absolventinnen und Absolventen mit biologischem und verfahrenstechnischem Know-how
    Gefragte Fachkräfte in Lebensmitteltechnik und Landwirtschaft: Absolventinnen und Absolventen mit bi ...

    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Teachers and pupils
    Biology, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Gefragte Fachkräfte in Lebensmitteltechnik und Landwirtschaft: Absolventinnen und Absolventen mit biologischem und verfahrenstechnischem Know-how


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).