idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/19/2001 14:27

Neubau für Maschinenbauer: Feierliche Einweihung des IFF-/IAT-Gebäudes

Dipl.-Theol. Jörg Walz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Am 22. November weiht der baden-württembergische Ministerpräsident Erwin Teufel die neuen Gebäude der Universitätsinstitute für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb IFF und Arbeitswirtschaft und Technologiemanagement IAT in Stuttgart Vaihingen ein.

    In den letzten Jahren konnten immer mehr Institute auf dem Vaihinger Campus der Universität Stuttgart ihre provisorischen Unterkünfte und Zwischenlösungen aufgeben und in Neubauten ziehen. Zu ihnen gehören nun auch das Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) und das Institut für Arbeitswirtschaft und Technologiemanagement (IAT). Rund 20 Mio Mark aus der Zukunftsoffensive "Junge Generation" investierte das Land Baden-Württemberg in den Neubau für die beiden Institute. Er entstand in dreijähriger Bauzeit am Rande des Forschungsgeländes der Fraunhofer-Gesellschaft, mit der beide Institute eng zusammenarbeiten. Ihre Institutsleiter stehen neben ihrem Universitätsinstitut auch einem Fraunhofer-Institut vor: Prof. Engelbert Westkämper (IFF) leitet das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Prof. Hans-Jörg Bullinger (IAT) leitet das Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO.

    Das lichtdurchflutete Gebäude mit großem Innenhof bietet rund 150 Wissenschaftlern auf gut 4000 qm ideale Arbeitsbedingungen.
    Der baden-württembergische Ministerpräsident Erwin Teufel wird den Neubau am 22. November feierlich übergeben. Prof. Westkämper begrüßt das Engagement des Landes und sieht die Investition als Ansporn: "Streuungsverluste durch räumlich verteilt arbeitende Wissenschaftler gehören nun der Vergangenheit an. Endlich können wir unsere gesamten Energien in der produktionstechnischen Forschung und Lehre bündeln und damit einen noch besseren Beitrag zur positiven wirtschaftlichen Entwicklung des Standorts Baden-Württemberg leisten", erklärt er. Schwerpunktthemen des IFF sind das Life Cycle Management, die Planung, Konfiguration und der Betrieb wandlungsfähiger und flexibel konfigurierbarer Produktionsstrukturen, die Miniaturisierung der Fertigungstechnik und -systeme, die Mikro- und Nanomesstechnik mit Toleranzsystemen und Messdatenverarbeitung, neue generative Fertigungstechnologien sowie die Modellierung und Simulation von Prozessen und Systemen.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb IFF, Allmandring 35, 70569 Stuttgart
    Dipl.-Ing. Jörg Niemann
    Telefon: 0711/970-1165, Telefax: 0711/970-1102, E-Mail: Joerg.Niemann@iff.uni-stuttgart.de


    More information:

    http://www.iff.uni-stuttgart.de


    Images

    Das neue IFF-/IAT-Gebäude - 4000 qm für Forschung und Lehre am Allmandring 35, Stuttgart-Vaihingen - ©Fraunhofer IPA/Anne Mildner
    Das neue IFF-/IAT-Gebäude - 4000 qm für Forschung und Lehre am Allmandring 35, Stuttgart-Vaihingen - ...

    None


    Criteria of this press release:
    Mechanical engineering
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Das neue IFF-/IAT-Gebäude - 4000 qm für Forschung und Lehre am Allmandring 35, Stuttgart-Vaihingen - ©Fraunhofer IPA/Anne Mildner


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).