idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/20/2001 13:57

Zur Bedeutung der Religion für das politische Denken - Carl Schmitt, Leo Strauss, Eric Voegelin

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Forum Religion und Gesellschaft am 22. November 2001

    Die derzeit zu beobachtende argumentative Renaissance religiöser Werte - etwa in der Debatte um Gentechnik und Bioethik - geht keineswegs einher mit einer Wiederaufwertung der jüdisch-christlichen Tradition im alltäglichen Zusammenleben der Menschen. Handelt es sich bei dieser Argumentation lediglich um eine Instrumentalisierung der Religion für politische Zwecke? Oder keimt der Verdacht, dass die von der Aufklärung geschürte Hoffnung auf eine vollständige Säkularisierung enttäuscht werden könnte?

    In der Veranstaltung am Donnerstag, dem 22. November wird diesen Fragen unter einem spezifischen Gesichtspunkten nachgegangen. Nicht der Zusammenhang von Politik und Religion überhaupt soll das Thema sein, sondern die Frage, welche Bedeutung der Religion für das politische Denken oder für das Denken im Politischen zukommt. Dazu werden drei theoretische Ansätze aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vorgestellt: "Politische Theologie und Carl Schmitt" referiert von Dr. Olaf Weißbach und Dr. Stephan Lahrem (beide FU Berlin) spricht über "Eric Voegelins Konzeption der politischen Religionen". PD. Dr. Clemens Kauffmann/Universität Regensburg erörtert "Das theologisch-politische Problem bei Leo Strauss". Prof. Dr. Hartmut Zinser/FU Berlin moderiert die Veranstaltung. Die genannten Theoretiker eint bei aller Unterschiedenheit und Gegensätzlichkeit ihrer Herangehensweisen und Positionen der Grundsatz: "Wer von der Religion nichts versteht, der kann das Politische nicht begreifen", der bis zum heutigen Tag nichts von seiner Aktualität eingebüßt hat.

    Ort und Zeit: Institut für Religionswissenschaft, Altensteinstr. 40, Hörsaal, 14195 Berlin-Dahlem; 16.00 - 20.00 Uhr

    Informationen: Prof. Dr. Hartmut Zinser, Tel.: 030/838-54089, Fax: 838-52820, E-Mail: zinser@zedat.fu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Philosophy / ethics, Religion, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).