idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/23/2001 11:52

Spannende Wissenschaft: Troia-Symposium im Februar 2002

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Spannende Wissenschaft: Troia-Symposium im Februar 2002

    Unter dem Titel "Die Bedeutung Troias in der späten Bronzezeit" wird am 15. und 16. Februar 2002 das von der Universitätsleitung schon vor einiger Zeit angekündigte wissenschaftliche Symposium mit Podiumsdiskussion über die aktuelle Troia-Debatte stattfinden. Die beiden Tübinger Kontrahenten der Debatte, Professor Dr. Frank Kolb, Historisches Seminar der Universität Tübingen, und Professor Dr. Manfred Korfmann, Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters der Universität Tübingen, werden je fünf Experten (Prähistoriker, Archäologen, Althistoriker, Homerforscher und Altanatolisten) benennen, die sich in Fachvorträgen äußern und über die strittigen Fragen diskutieren werden. Zu diesen Vorträgen wird auch die Öffentlichkeit eingeladen. Das Symposium wird mit einem öffentlichen Podium, voraussichtlich am 16. Februar, 14 Uhr, zu Ende gehen. Programm, Termine und Veranstaltungsort werden in absehbarer Zeit bekanntgegeben.

    Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, zu einer Klärung strittiger Fragen durch eine wissenschaftliche Diskussion beizutragen. Professor Kolb hat gegenüber der Universitätsleitung und Professor Korfmann erklärt, dass verschiedene Formulierungen, die er in diesem Zusammenhang verwendet hat, nicht mit der Absicht gebraucht wurden, zu verletzen. Insofern bedauere er diese.

    EBERHARD KARLS UNIVERSITÄT TÜBINGEN
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit · Michael Seifert
    Wilhelmstr. 5 · 72074 Tübingen
    Tel.: 0 70 71 · 29 · 7 67 89 · Fax: 0 70 71 · 29 · 5566
    E-Mail: michael.seifert@verwaltung.uni-tuebingen.de
    Wir bitten um Zusendung von Belegexemplaren!


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).