idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/18/2011 13:16

Ausgezeichnet fürs Lebenswerk: Life Time Award für RUB-Forscher Prof. Werner Brilon

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Prof. Dr. Werner Brilon, Emeritus der RUB-Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, wurde mit dem Life Time Award 2011 der Stiftung „heureka für Umwelt und Mobilität“ geehrt. Der Ingenieur erhielt die Auszeichnung für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen bei der Entwicklung und Umsetzung von Entscheidungs- und Optimierungsverfahren im Verkehrswesen. Die Stiftung würdigt damit seine lebenslangen Bemühungen „Qualität in den Verfahren zu sichern, Vertrauen bei den Anwendern zu schaffen und Akzeptanz bei den Entscheidern zu erreichen.“

    Ausgezeichnet fürs Lebenswerk
    Life Time Award für RUB-Forscher Prof. Werner Brilon
    Stiftung heureka würdigt herausragende Leistungen in der Verkehrswissenschaft

    Prof. Dr. Werner Brilon, Emeritus der RUB-Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, wurde mit dem Life Time Award 2011 der Stiftung „heureka für Umwelt und Mobilität“ geehrt. Der Ingenieur erhielt die Auszeichnung für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen bei der Entwicklung und Umsetzung von Entscheidungs- und Optimierungsverfahren im Verkehrswesen. Die Stiftung würdigt damit seine lebenslangen Bemühungen „Qualität in den Verfahren zu sichern, Vertrauen bei den Anwendern zu schaffen und Akzeptanz bei den Entscheidern zu erreichen“, hieß es in der Laudatio anlässlich der Verleihung auf dem Kongress Heureka’11 in Stuttgart.

    23 Jahre RUB und Verkehrswesen

    Die Leitung des RUB-Lehrstuhls für Verkehrswesen übernahm Prof. Dr. Brilon im Jahr 1986. In seinen 23 Jahren an der Ruhr-Universität beschäftigte er sich z. B. intensiv mit der Planung von Verkehrsknotenpunkten ohne Ampeln. Sein Bochumer Konzept für Kreisverkehre setzte sich in Deutschland durch, schaffte schließlich den Sprung ins Ausland und wurde in enger Zusammenarbeit mit der TU Krakau in Polen eingeführt. Prof. Brilon erstellte auch das deutschlandweit gültige Handbuch zur Bemessung von Straßenverkehrsanlagen, das erstmals 2001 erschien und nach wie vor unter seiner Leitung weiterentwickelt wird. Sein Fachwissen war und ist in zahlreichen Gremien, wie etwa beim Bundesministerium für Verkehr und Wohnungswesen, gefragt.

    Weitere Informationen

    Lehrstuhl für Verkehrswesen – Planung und Management, Tel. 0234/32-25936
    RUB-Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften,
    verkehrswesen@rub.de, werner.brilon@rub.de

    Angeklickt
    Lehrstuhl für Verkehrswesen
    http://www.ruhr-uni-bochum.de/verkehrswesen/index.html

    Stiftung heureka
    http://www.stiftung-heureka.de/

    Redaktion
    Dr. Julia Weiler


    Images

    Prof. Dr. Werner Brilon
    Prof. Dr. Werner Brilon

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Construction / architecture, Traffic / transport
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Prof. Dr. Werner Brilon


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).