idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.04.2011 13:16

Ausgezeichnet fürs Lebenswerk: Life Time Award für RUB-Forscher Prof. Werner Brilon

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Prof. Dr. Werner Brilon, Emeritus der RUB-Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, wurde mit dem Life Time Award 2011 der Stiftung „heureka für Umwelt und Mobilität“ geehrt. Der Ingenieur erhielt die Auszeichnung für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen bei der Entwicklung und Umsetzung von Entscheidungs- und Optimierungsverfahren im Verkehrswesen. Die Stiftung würdigt damit seine lebenslangen Bemühungen „Qualität in den Verfahren zu sichern, Vertrauen bei den Anwendern zu schaffen und Akzeptanz bei den Entscheidern zu erreichen.“

    Ausgezeichnet fürs Lebenswerk
    Life Time Award für RUB-Forscher Prof. Werner Brilon
    Stiftung heureka würdigt herausragende Leistungen in der Verkehrswissenschaft

    Prof. Dr. Werner Brilon, Emeritus der RUB-Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, wurde mit dem Life Time Award 2011 der Stiftung „heureka für Umwelt und Mobilität“ geehrt. Der Ingenieur erhielt die Auszeichnung für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen bei der Entwicklung und Umsetzung von Entscheidungs- und Optimierungsverfahren im Verkehrswesen. Die Stiftung würdigt damit seine lebenslangen Bemühungen „Qualität in den Verfahren zu sichern, Vertrauen bei den Anwendern zu schaffen und Akzeptanz bei den Entscheidern zu erreichen“, hieß es in der Laudatio anlässlich der Verleihung auf dem Kongress Heureka’11 in Stuttgart.

    23 Jahre RUB und Verkehrswesen

    Die Leitung des RUB-Lehrstuhls für Verkehrswesen übernahm Prof. Dr. Brilon im Jahr 1986. In seinen 23 Jahren an der Ruhr-Universität beschäftigte er sich z. B. intensiv mit der Planung von Verkehrsknotenpunkten ohne Ampeln. Sein Bochumer Konzept für Kreisverkehre setzte sich in Deutschland durch, schaffte schließlich den Sprung ins Ausland und wurde in enger Zusammenarbeit mit der TU Krakau in Polen eingeführt. Prof. Brilon erstellte auch das deutschlandweit gültige Handbuch zur Bemessung von Straßenverkehrsanlagen, das erstmals 2001 erschien und nach wie vor unter seiner Leitung weiterentwickelt wird. Sein Fachwissen war und ist in zahlreichen Gremien, wie etwa beim Bundesministerium für Verkehr und Wohnungswesen, gefragt.

    Weitere Informationen

    Lehrstuhl für Verkehrswesen – Planung und Management, Tel. 0234/32-25936
    RUB-Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften,
    verkehrswesen@rub.de, werner.brilon@rub.de

    Angeklickt
    Lehrstuhl für Verkehrswesen
    http://www.ruhr-uni-bochum.de/verkehrswesen/index.html

    Stiftung heureka
    http://www.stiftung-heureka.de/

    Redaktion
    Dr. Julia Weiler


    Bilder

    Prof. Dr. Werner Brilon
    Prof. Dr. Werner Brilon

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Bauwesen / Architektur, Verkehr / Transport
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Werner Brilon


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).