idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/26/2011 13:01

Absolventinnen als Nachwuchsführungskräfte für die Wirtschaft: Erste Ergebnisse des Projekts UNICA

Birgit Kruse Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hamburg

    Die Universität Hamburg und die Universitäts-Gesellschaft Hamburg laden herzlich ein zu
    Vortrag und Podiumsdiskussion über
    den Nutzen von Mentoring für den weiblichen Führungsnachwuchs
    am Dienstag, dem 10. Mai 2011, um 18.00 Uhr
    im Gästehaus der Universität Hamburg, Rothenbaumchaussee 34, 20148 Hamburg.

    Journalistinnen und Journalisten sind herzlich willkommen.

    Das Mentoringprogramm UNICA knüpft an die aktuelle Debatte über die Wirksamkeit von Maßnahmen zur Förderung von Frauen in der Phase des beruflichen Ein- und Aufstiegs an. Die ersten Ergebnisse nach gut einjähriger Laufzeit sind vielversprechend. Im Gästehaus wird mit renommierten Gästen über den Nutzen von Mentoring für den weiblichen Führungsnachwuchs diskutiert sowie der Verlauf und die ersten Ergebnisse von UNICA vorgestellt.

    Begrüßung und Moderation:
    • Dr. Peter Schäfer, Vorsitzender des Vorstands der Universitäts-Gesellschaft Hamburg

    Grußworte:
    • Senatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt, Präses der Behörde für Wissenschaft und Forschung
    • Prof. Dr. Rosemarie Mielke, Vizepräsidentin, Universität Hamburg
    • Prof. Dr. Eva Arnold, Dekanin der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft, Universität Hamburg

    Keynote speech:
    • Prof. Dr. Sonja Bischoff, Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Universität Hamburg

    Rednerinnen und Redner im Podiumsgespräch:
    • Alexander Birken, OTTO-Vorstand Personal und Steuerung
    • Prof. Dr. Angelika C. Wagner, Leiterin der Arbeitsstelle Expertinnen-Beratungsnetz/Mentoring, Universität Hamburg
    • Helene Endres, Wirtschaftsredakteurin beim manager magazin
    • Dr. Dorothea Ritter, Geschäftsführerin der Arbeitsstelle Expertinnen-Beratungsnetz/Mentoring

    UNICA ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Universität Hamburg und der Universitäts-Gesellschaft Hamburg unter Förderung der Claussen-Simon-Stiftung und Beteiligung der Hamburger Unternehmen BAT, Gruner+Jahr, Otto Group, Philips, Studio Hamburg und Unilever. Ziel dieser Initiative ist es, hoch begabte Studentinnen und Doktorandinnen der Universität Hamburg in der Phase des Berufseinstiegs zu fördern.
    Die Unternehmen engagieren sich beispielsweise bei der Gewinnung neuer Mentorinnen, vermitteln den Mentees Praktika und ihre erfahrenen Human Resources-Praktiker/innen unterstützen das professionelle mehrstufige Auswahlverfahren.
    In dem auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Angebot werden über vier Jahre Mentorinnen, Workshops und Praktika in Unternehmen, Coaching in Introvision und Vernetzung der Mentees angeboten. Im Zuge des professionellen Auswahlverfahrens konnten im Frühjahr 2011 nach einem Bewerberinnenansturm weitere hoch begabte und motivierte Mentees für den zweiten Jahrgang 2011 ausgewählt werden. Langfristig gesehen wird so an der Schnittstelle zwischen Universität und Wirtschaft ein wachsendes Netzwerk von jungen weiblichen Nachwuchsführungskräften und ihren Mentorinnen entstehen.
    UNICA wird von der Arbeitsstelle Expertinnen-Beratungsnetz/Mentoring unter Leitung von Prof. Dr. Angelika C. Wagner durchgeführt. Die ehrenamtlich mitwirkenden Mentorinnen sind hoch qualifizierte und langjährig erfahrene Führungskräfte aus der Hamburger Wirtschaft.

    Für Interviews und nähere Auskünfte:
    Expertinnen-Beratungsnetz/Mentoring,
    Arbeitsstelle der Universität Hamburg
    Tel.: 040-4 28 38-79 90
    E-Mail: expertinnen@uni-hamburg.de
    Internet: www.expertinnen-beratungsnetz.de


    More information:

    http://www.verwaltung.uni-hamburg.de/pr/2/21/pm/2011/pm31.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students
    Economics / business administration, Social studies
    regional
    Cooperation agreements, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).