idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/27/2011 14:53

Debatte über die Wechselwirkungen zwischen den Religionen an der Freien Universität Berlin

Kerrin Zielke Presse und Kommunikation
Freie Universität Berlin

    Das Spannungsfeld und die Wechselwirkungen zwischen Religionen in der heutigen Zeit stehen im Mittelpunkt einer international besetzten Podiumsdiskussion am 5. Mai 2011 an der Freien Universität Berlin. Unter dem Titel „Religionen heute: Clash oder Koexistenz?“ („Religions Today: Clash or Coexistence?“) debattieren Wissenschaftler aus den USA, Großbritannien, Israel und Deutschland. Die in deutscher und englischer Sprache gehaltene Debatte findet im Rahmen eines Konzeptlabors des Dahlem Humanities Center zum Thema „Religion und Gesellschaft im 21. Jahrhundert“ statt. Es wird eine deutsch-englische Simultanübersetzung angeboten.

    Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei. Um eine Anmeldung unter admin@dhc.fu-berlin.de wird gebeten.

    Wie können Gesellschaften religiöser Pluralität gerecht werden? Sind Spannungen zwischen Religionsgruppen unvermeidbar oder können Strategien für ein friedliches Miteinander entwickelt werden? Und, falls ja, welche Wesensmerkmale einer Religion sind die Voraussetzung für ein solches friedliches Miteinander? Über diese und andere Fragen wird diskutiert. Das Konzeptlabor wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung als Bestandteil eines Pilotprojekts zur Erprobung neuer Forschungsformate unterstützt.

    Es diskutieren:

    Schirin Amir-Moazami, Professor of Islamic Studies, Freie Universität Berlin
    Sidra DeKoven Ezrahi, Professor of Comparative Literature, The Hebrew University of Jerusalem
    Chakravarthi Ram-Prasad, Professor of Comparative Religion and Philosophy, Lancaster University
    Martin Riesebrodt, Professor of the Sociology of Religion, Divinity School at the University of Chicago
    Heike Schmoll, Frankfurter Allgemeine Zeitung (Moderation)

    Ort und Zeit:
    Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Seminarraum KL 32/123, 14195 Berlin-Dahlem, U-Bahnhof Thielplatz oder Dahlem-Dorf (U3), Donnerstag, 5. Mai 2011, Beginn 18.15 Uhr

    Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
    Katja Heinrich und Kathinka Rosenkranz, Dahlem Humanities Center der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-55057 und -52293, E-Mail: k.heinrich@fu-berlin.de und k.rosenkranz@fu-berlin.de

    Im Internet:
    www.fu-berlin.de/dhc


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Cultural sciences, Law, Politics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).