idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/29/2011 15:26

Das Auto der Zukunft in der 10. Tübinger Kinder-Uni

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Zum Jubiläum hält Dieter Zetsche, der Vorstandsvorsitzende der Daimler AG, die erste Vorlesung.

    Zum 10. Jubiläum der Tübinger Kinder-Uni dürfen sich die Kinder aus Tübingen und der Region auf einen prominenten Gast freuen: Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG, hält die erste Vorlesung in diesem Jahr. Insgesamt sechs spannende Vorlesungen und ein Kinder-Uni-Forschertag warten auf die jungen Studenten.

    Dieter Zetsche geht in seinem Vortrag der Frage nach: „Warum müssen wir das Auto ein zweites Mal erfinden?“ Sein Unternehmen kann in diesem Jahr mit der Erfindung des Automobils vor 125 Jahren selbst ein Jubiläum feiern. Der Daimler-Chef erzählt von der Geschichte des Automobils und den Herausforderungen der Zukunft: Kindgerecht anhand von kleinen Experimenten erklärt Dieter Zetsche alternative Antriebe wie Elektromotor und Brennstoffzelle. Auch die jungen Studenten selbst können sich beteiligen und schon einmal überlegen, was bei einem Auto der Zukunft nicht fehlen darf.

    Bereits bei früheren Kinder-Unis konnte die Universität Tübingen prominente Gäste begrüßen, beispielsweise Reinhold Würth, Vorsitzender des Stiftungsaufsichtsrates der weltweiten Würth-Gruppe, oder den Astronauten Ernst Messerschmid.

    2002 wurde die erste Kinder-Uni überhaupt in Tübingen gegründet – als Gemeinschaftsprojekt der Universität Tübingen und der Tageszeitung Schwäbisches Tagblatt. Seither hat das Konzept Karriere gemacht: An rund 200 Standorten in ganz Europa und darüber hinaus gibt es mittlerweile Kinder-Unis.

    Das Vorlesungsprogramm der Kinder-Uni geht vom 3. Mai bis zum 7. Juni. Die Vorlesungen beginnen jeden Dienstag um 17.15 Uhr im Kupferbau, Hörsaal 25. Eine Anmeldung zu den Vorlesungen ist nicht nötig, der Eintritt ist frei, die Kinder können einfach kommen. Weitere Informationen zum Programm unter: www.uni-tuebingen.de/kinderuni


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Environment / ecology, History / archaeology, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).