idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/04/2011 08:19

Dem Netzwerk auf der Spur

Peter Kuntz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Trier

    5. Trierer Summer School on Social Network Analysis

    Jeder, der über einen Facebook-, LinkedIn-, Xing- oder StudiVZ-Account verfügt, kennt sie: soziale Netzwerke – virtuelle Plattformen in einer schnelllebigen Welt, die uns besser als jedes Adressbuch oder jedes Email-Programm helfen, die Kontakte zu unseren Bekannten, Kollegen, Freunden oder Familienmitgliedern zu managen. Doch fernab des Internets sind soziale Netzwerke immer schon da gewesen. Seit unserer Kindheit waren wir ihre selbstverständlichen Mitglieder – etwa in der Schulklasse, im Verein, in der gemeinnützigen Organisation – und seit unserer Kindheit lernen wir, mit und in ihnen zu leben. Sie eröffnen und beschränken gleichzeitig unsere Handlungsspielräume, indem sie uns Zugang zu Ressourcen wie z.B. Geld oder emotionale Unterstützung ermöglichen, oder existieren manchmal auch schlicht jenseits unseres alltäglichen Bewusstseins.

    Die Soziale Netzwerkanalyse (SNA) ist eine wissenschaftliche Methode, diese Phänomene zu erforschen. Mit ihrer Hilfe können soziale Netzwerke detailliert beschrieben und ihre Funktionsweisen analysiert werden: Wie setzt sich ein Netzwerk überhaupt zusammen? Stellt es ein großes Ganzes dar oder zerfällt es in kleinere Cliquen? Wer sind die Haupthandlungsakteure? Seit den letzten fünf Jahren widmen sich auch deutsche Netzwerkforscher verstärkt diesen Fragen.

    Die 5. Trierer Summer School on Social Network Analysis bietet einen ersten, fundierten Einstieg in dieses wachsende Forschungsfeld: Der einwöchige Intensivkurs, der vom 12. bis 17. September 2011 in Trier stattfindet, führt in die theoretischen Konzepte, Methoden und Anwendungen der Sozialen Netzwerkanalyse ein. Hierbei werden sowohl quantitative als auch qualitative Vorgehensweisen vorgestellt. Die School ist als Einsteigerkurs konzipiert und richtet sich vor allem an Promovierende der geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Fächer.

    Anmeldeschluss ist der 29. Juli 2011; die Teilnahmegebühr beträgt 200 Euro. Weitere Informationen finden sich unter http://www.summerschool.uni-trier.de.

    Kontakt:
    Exzellenzcluster der Universitäten Trier und Mainz „Gesellschaftliche Abhängigkeiten und soziale Netzwerke“
    Koordinatorin: Linda Reschke
    Email: tsna@uni-trier.de
    Telefon: +49-(0)6 51-201-28 44
    Homepage: http://www.summerschool.uni-trier.de


    Images

    Exzellenzcluster der Universitäten Trier-Mainz
    Exzellenzcluster der Universitäten Trier-Mainz


    Criteria of this press release:
    Scientists and scholars, Students
    Cultural sciences, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Advanced scientific education
    German


     

    Exzellenzcluster der Universitäten Trier-Mainz


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).