idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.05.2011 08:19

Dem Netzwerk auf der Spur

Peter Kuntz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Trier

    5. Trierer Summer School on Social Network Analysis

    Jeder, der über einen Facebook-, LinkedIn-, Xing- oder StudiVZ-Account verfügt, kennt sie: soziale Netzwerke – virtuelle Plattformen in einer schnelllebigen Welt, die uns besser als jedes Adressbuch oder jedes Email-Programm helfen, die Kontakte zu unseren Bekannten, Kollegen, Freunden oder Familienmitgliedern zu managen. Doch fernab des Internets sind soziale Netzwerke immer schon da gewesen. Seit unserer Kindheit waren wir ihre selbstverständlichen Mitglieder – etwa in der Schulklasse, im Verein, in der gemeinnützigen Organisation – und seit unserer Kindheit lernen wir, mit und in ihnen zu leben. Sie eröffnen und beschränken gleichzeitig unsere Handlungsspielräume, indem sie uns Zugang zu Ressourcen wie z.B. Geld oder emotionale Unterstützung ermöglichen, oder existieren manchmal auch schlicht jenseits unseres alltäglichen Bewusstseins.

    Die Soziale Netzwerkanalyse (SNA) ist eine wissenschaftliche Methode, diese Phänomene zu erforschen. Mit ihrer Hilfe können soziale Netzwerke detailliert beschrieben und ihre Funktionsweisen analysiert werden: Wie setzt sich ein Netzwerk überhaupt zusammen? Stellt es ein großes Ganzes dar oder zerfällt es in kleinere Cliquen? Wer sind die Haupthandlungsakteure? Seit den letzten fünf Jahren widmen sich auch deutsche Netzwerkforscher verstärkt diesen Fragen.

    Die 5. Trierer Summer School on Social Network Analysis bietet einen ersten, fundierten Einstieg in dieses wachsende Forschungsfeld: Der einwöchige Intensivkurs, der vom 12. bis 17. September 2011 in Trier stattfindet, führt in die theoretischen Konzepte, Methoden und Anwendungen der Sozialen Netzwerkanalyse ein. Hierbei werden sowohl quantitative als auch qualitative Vorgehensweisen vorgestellt. Die School ist als Einsteigerkurs konzipiert und richtet sich vor allem an Promovierende der geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Fächer.

    Anmeldeschluss ist der 29. Juli 2011; die Teilnahmegebühr beträgt 200 Euro. Weitere Informationen finden sich unter http://www.summerschool.uni-trier.de.

    Kontakt:
    Exzellenzcluster der Universitäten Trier und Mainz „Gesellschaftliche Abhängigkeiten und soziale Netzwerke“
    Koordinatorin: Linda Reschke
    Email: tsna@uni-trier.de
    Telefon: +49-(0)6 51-201-28 44
    Homepage: http://www.summerschool.uni-trier.de


    Bilder

    Exzellenzcluster der Universitäten Trier-Mainz
    Exzellenzcluster der Universitäten Trier-Mainz


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Studierende, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Exzellenzcluster der Universitäten Trier-Mainz


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).