idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/12/2011 14:45

Ganz vorn dabei – FH Kiel bei Detecon Mobile Award auf Platz 2

Frauke Schäfer Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Kiel

    Nur knapp geschlagen von der Uni Trier landete die Fachhochschule Kiel beim diesjährigen „Detecon Mobile Award“ auf dem zweiten Rang. Bundesweit nahmen in diesem Jahr 116 Hochschulen an Deutschlands größtem Internet-Planspiel für Studierende teil, das bereits zum siebten Mal von der Managementberatung Detecon International und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie veranstaltet wurde.

    Beim Planspiel ging es darum, das Automobil-Start-Up „blue mobile“, ein fiktiver Hersteller für Elektroautos, erfolgreich am Markt zu platzieren. Besonders erfolgreich in der virtuellen Geschäftsführung waren die Studierenden der FH Kiel und sammelten damit wertvolle Punkte für ihre Hochschule. Als Zweitplatzierte erhielt diese eine Version des Planspiels TOPSIM – General Management II, mit der Studierende künftig ihr Wissen in verschiedenen Unternehmensbereichen praxisnah anwenden können – von der Fertigung, über den Einkauf bis hin zum Vertrieb.

    Parallel zur Bekanntgabe der Siegerhochschulen wählte eine Jury 36 Einzelfinalisten anhand ihrer eingereichten Geschäftsmodelle aus. Die Finalisten setzten sich gegen insgesamt mehr als 2.300 Konkurrenten durch und treffen am 28. und 29. Juni 2011 in Bonn zur Endausscheidung aufeinander. Dort werden sie in kleinen Gruppen gegeneinander antreten und Geschäftsszenarien entwickeln, die eine Jury mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik bewerten wird. Dem Gewinner-Team winkt eine Reise ins Silicon Valley in den USA.

    Für den Kieler FH-Finalisten Christopher Kattge (Fachbereich Informatik und Elektrotechnik) wird es also noch einmal richtig spannend. „Meine Bachelor-Arbeit möchte ich über Elektroroller schreiben. Daher habe ich mich für dieses Planspiel besonders interessiert“, sagt der Student. „Ich werde in Bonn mein Bestes geben – es wäre eine einmalige Erfahrung, die großen Unternehmen wie Apple und Tesla im Silicon Valley persönlich kennenzulernen.“


    Images

    Christopher Kattge hat Grund zur Freude. Der Student  vom Fachbereich Informatik und Elektrotechnik der FH Kiel gehört zu den Finalisten des Detecon Mobile Awards
    Christopher Kattge hat Grund zur Freude. Der Student vom Fachbereich Informatik und Elektrotechnik ...
    Source: Foto: Katja Jantz / FH Kiel


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Christopher Kattge hat Grund zur Freude. Der Student vom Fachbereich Informatik und Elektrotechnik der FH Kiel gehört zu den Finalisten des Detecon Mobile Awards


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).