idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/04/2001 12:35

Nachhaltige Entwicklung als Managementstrategie

Sabine Gerbaulet Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Eine Untersuchung der Technischen Universität Darmstadt zeigt, daß ethische und umweltorientierte Geldanlagen ein deutliches Wachstum erfahren werden.

    Das globale Leitbild nachhaltiger Entwicklung wird zukünftig einen steigenden Einfluß auf die Aktivitäten von Unternehmen haben. Dies wurde auf dem Jahreskongreß des Wissenschaftszentrums Nordrhein-Westfalen am 28. und 29.11.2001 in Wuppertal deutlich.
    Hierbei handelt es sich keineswegs nur um eine Zukunftsvision, wie eine Untersuchung der Technischen Universität Darmstadt zeigt. Mehr als 50 Finanzdienstleister, die durch ihre ökologisch oder ethisch orientierten Anlageprodukte zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen, wurden hinsichtlich ihrer Einschätzung der zu erwartenden Marktentwicklung befragt. Die Mehrzahl der Finanzdienstleister sieht das jährliche Marktwachstum deutlich über 10 Prozent. In einigen Teilsegmenten sind sogar dreistellige Zuwachsraten wahrscheinlich. Ursachen dafür sind neben der "Riester-Rente" auch ein geändertes Nachfrageverhalten bei bestimmten Investorengruppen.
    Angesichts dieser Perspektiven werden zunehmend auch traditionelle Finanzdienstleister ökologische oder ethische Anlagen in ihr Angebot aufnehmen. Allerdings, so Projektbetreuer Scholand, sollten diese Unternehmen ihre Erwartungen nicht zu hoch schrauben. Konzeption und Vertrieb von Geldanlagen im Kontext nachhaltiger Entwicklung erfordern Erfahrungen und umfassende Kenntnisse. Es ist, auch das führt die Untersuchung der Universität vor Augen, keineswegs ausreichend, nur auf den "fahrenden Zug" aufzuspringen.

    (Hinweis für Redaktionen: Falls Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an die Technische Universität Darmstadt, Zentrum für Interdisziplinäre Technikforschung, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Markus Scholand, Hochschulstraße 1, 64289 Darmstadt, Telefon 06151/16-4113, Telefax 06151/16-6752, E-Mail scholand@zit.tu-darmstadt.de, Internet www.zit.tu-darmstadt.de.)(Bitte diese Kontaktdaten nicht veröffentlichen.)


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).