idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/06/2001 11:29

Das Zentrum für Funktionelle Nanostrukturen wird eingeweiht - Kleine Welt ganz groß

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Presseinformation Nr. 109 / 6. Dezember 2001 / Röthig/ sto

    Das neu eingerichtete Forschungszentrum für Funktionelle Nanostrukturen (CFN) an der Universität Karlsruhe (TH) wird am kommenden Donnerstag offiziell eingeweiht. Unter Anwesenheit des baden-württembergischen Wissenschafts-ministers Professor Dr. Peter Frankenberg sowie des Präsidenten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Professor Dr. Ernst-Ludwig Winnacker, wird Professor Dr. Martin Wegener das CFN der Öffentlichkeit vorstellen. Wegener ist der Koordinator des CFN, das von der DFG, dem Land Baden-Württemberg sowie der Universität Karlsruhe jährlich mit rund 15 Millionen Mark gefördert wird.

    Die Inaugurationsfeier findet statt am Donnerstag,
    13. Dezember 2001, um 14.00 Uhr s.t.
    im Tulla Hörsaal, Englerstraße 11, Gebäude 11.40.

    Das CFN ist auf eine Dauer von zwölf Jahren konzipiert und soll in dieser Zeit zu einem weltweit anerkannten Zentrum für die Entwicklung und Anwendung optischer und elektronischer nanoskaliger Funktionselemente werden. Im Endausbau werden im CFN 200 Wissenschaftler und Techniker in 35 Arbeitsgruppen an der Universität Karlsruhe (TH) und dem Forschungszentrum Karlsruhe tätig sein, von denen ungefähr die Hälfte aus Mitteln der DFG finanziert wird. Besonders hervorzuheben sind fünf Professuren, die entweder als vorgezogene Wiederbesetzung oder als Stiftungsprofessur zur Verfügung stehen und die die Forschungsschwerpunkte des CFN verstärken sollen.

    Begleitend zu den Forschungsaktivitäten ist die Einrichtung einer internationalen Graduate School für Nanowissenschaften an der Universität Karlsruhe (TH) zum Herbst 2002 geplant. Sie soll nanotechnologisches Wissen sowie experimentelle Fertigkeiten vermitteln und so die Grundlage schaffen, dass die gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse auch wirtschaftlich umgesetzt werden können. Nanostrukturen sind Strukturen im Bereich von Nanometern (1 Nanometer = 1 Milliardstel Meter).

    Nähere Informationen:
    Dr. Christian Röthig, Telefon 0721-608-3461/3510,
    Christian.Roethig@cfn.uni-karlsruhe.de
    http://www.cfn.uni-karlsruhe.de/events.html

    Die Presseinformation ist im Internet abrufbar unter:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi109.html


    More information:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi109.html
    http://www.cfn.uni-karlsruhe.de/events.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).