idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.12.2001 11:29

Das Zentrum für Funktionelle Nanostrukturen wird eingeweiht - Kleine Welt ganz groß

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Presseinformation Nr. 109 / 6. Dezember 2001 / Röthig/ sto

    Das neu eingerichtete Forschungszentrum für Funktionelle Nanostrukturen (CFN) an der Universität Karlsruhe (TH) wird am kommenden Donnerstag offiziell eingeweiht. Unter Anwesenheit des baden-württembergischen Wissenschafts-ministers Professor Dr. Peter Frankenberg sowie des Präsidenten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Professor Dr. Ernst-Ludwig Winnacker, wird Professor Dr. Martin Wegener das CFN der Öffentlichkeit vorstellen. Wegener ist der Koordinator des CFN, das von der DFG, dem Land Baden-Württemberg sowie der Universität Karlsruhe jährlich mit rund 15 Millionen Mark gefördert wird.

    Die Inaugurationsfeier findet statt am Donnerstag,
    13. Dezember 2001, um 14.00 Uhr s.t.
    im Tulla Hörsaal, Englerstraße 11, Gebäude 11.40.

    Das CFN ist auf eine Dauer von zwölf Jahren konzipiert und soll in dieser Zeit zu einem weltweit anerkannten Zentrum für die Entwicklung und Anwendung optischer und elektronischer nanoskaliger Funktionselemente werden. Im Endausbau werden im CFN 200 Wissenschaftler und Techniker in 35 Arbeitsgruppen an der Universität Karlsruhe (TH) und dem Forschungszentrum Karlsruhe tätig sein, von denen ungefähr die Hälfte aus Mitteln der DFG finanziert wird. Besonders hervorzuheben sind fünf Professuren, die entweder als vorgezogene Wiederbesetzung oder als Stiftungsprofessur zur Verfügung stehen und die die Forschungsschwerpunkte des CFN verstärken sollen.

    Begleitend zu den Forschungsaktivitäten ist die Einrichtung einer internationalen Graduate School für Nanowissenschaften an der Universität Karlsruhe (TH) zum Herbst 2002 geplant. Sie soll nanotechnologisches Wissen sowie experimentelle Fertigkeiten vermitteln und so die Grundlage schaffen, dass die gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse auch wirtschaftlich umgesetzt werden können. Nanostrukturen sind Strukturen im Bereich von Nanometern (1 Nanometer = 1 Milliardstel Meter).

    Nähere Informationen:
    Dr. Christian Röthig, Telefon 0721-608-3461/3510,
    Christian.Roethig@cfn.uni-karlsruhe.de
    http://www.cfn.uni-karlsruhe.de/events.html

    Die Presseinformation ist im Internet abrufbar unter:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi109.html


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi109.html
    http://www.cfn.uni-karlsruhe.de/events.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).