idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/27/2011 10:23

RAC-Absolventin mit HR-Nachwuchspreis ausgezeichnet

Dipl.-Betriebswirtin (FH) Nadine Schmitz RheinAhrCampus Remagen Pressestelle
Fachhochschule Koblenz / RheinAhrCampus Remagen

    Julia Hornung, Absolventin des RheinAhrCampus, Remagener Standort der Fachhochschule Koblenz, erhielt am Donnerstag in Schloss Tremsbüttel den begehrten Preis für ihre innovative Master-Thesis zum Thema Personalmangel in der Pflege. Mit ihrem innovativen Konzept zu einem brandaktuellen Thema konnte Frau Hornung die Jury überzeugen, die aus hochrangigen Vertretern der Personalarbeit besteht.

    REMAGEN/TREMSBÜTTEL. „Mir war das Thema Personalmangel in der Pflege vorher gar nicht so bewusst, aber durch Ihren Vortrag haben Sie mich richtig mitgerissen – Sie haben die Gabe Menschen zu begeistern,“ so das glühende Feedback einer Kongressteilnehmerin zum Vortrag von Julia Hornung. Die Master-Absolventin des RheinAhrCampus in Remagen wurde am Donnerstag mit dem HR-Nachwuchspreis für ihre Master-Thesis zum Thema "Entwicklung eines generationenorientierten Human Resources Management-Konzeptes" ausgezeichnet. Mit diesem Preis fördert die von Studnitz Management Consultants GmbH, gemeinsam mit der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft in Elmshorn, Innovationen und zukunftsweisende Konzepte für die betriebliche Personalarbeit.

    Mit ihrer wissenschaftlichen Abschlussarbeit zu einem brandaktuellen Thema konnte Julia Hornung die Jury überzeugen, die Wert auf innovative Konzepte und Vorgehensweisen legt. Doch auch für die Personalarbeit wichtige Persönlichkeitseigenschaften werden in dem mehrstufigen Auswahlprozess abgefragt. „Frau Hornung brennt für ihr Thema – man spürt, dass sie eine Vollblutpersonalerin ist, die Ihre Arbeit mit Herzblut geschrieben hat", so Jens C. Hoeppe, Personaldirektor der Bremer Landesbank und Mitglied des Beirates zur Bewertung eingegangener Bewerbungen. Mark Hübner-Weinhold, geschäftsführender Redakteur des Hamburger Abendblattes, zeigte sich ebenfalls begeistert: „Ich habe schon viele Vorträge und Reden gehört, aber von jemanden der so jung ist habe ich noch nie einen solch glühenden Vortrag mit so großer Eloquenz und rhetorischer Finesse gehört.“ Mit dem Human-Resources-Nachwuchspreis wird den Ausgezeichneten die Vernetzung mit Personalverantwortlichen in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen ermöglicht. Gleichzeitig wird auch der Erfahrungs- und Gedankenaustausch untereinander gefördert.

    „2011 ist das Jahr der Pflege, aber wer weiß das schon – obwohl diese Branche in den kommenden Jahren einen DER Wirtschaftsbereiche darstellt, wird die Pflege oft vergessen. Schon heute klagt die Branche über Personalmangel – doch das Jammern nutzt nichts, sondern Lösungen müssen her. Besonders durch den demografischen Wandel steht die Altenhilfe vor großen Herausforderungen. Es muss das Ziel sein mehr junge Menschen für den Pflegeberuf zu begeistern, was durch den Wegfall des Zivildienstes erschwert wird, und auf der anderen Seite ältere Mitarbeitende länger im Beruf zu halten. Die Erreichung und der Erhalt der Arbeitsfähigkeit ist somit das vorrangige Ziel, “ so Julia Hornung zum Fazit ihrer Arbeit, die von ihren Betreuern Prof. Dr. Gabriele Moos und Prof. Dr. Gerd Bosbach mit der Note sehr gut bewertet wurde. Hornung ist Personal- und Organisationsberaterin der conQuaesso® - die Personalberatung der contec GmbH, einer Management- und Unternehmensberatung in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Vor ihrem Masterstudium hat sie auch bereits ihren Bachelor-Abschluss am RheinAhrCampus, dem Remagener Standort der Fachhochschule Koblenz, gemacht. Ihren Master-Abschluss hat sie im Februar mit Auszeichnung bestanden.


    More information:

    http://www.rheinahrcampus.de - Homepage der Hochschule
    http://www.vonstudnitzconsultants.de/hr-nachwuchspreis/ - Nähere Informationen zum HR-Nachwuchspreis


    Images

    Prof. Dr. Annett Carcorbi, Vorsitzende der Jury, Julia Hornung und Wolfgang Bitter, Vorstandsvorsitzender der Itzehoer Versicherungen.
    Prof. Dr. Annett Carcorbi, Vorsitzende der Jury, Julia Hornung und Wolfgang Bitter, Vorstandsvorsitz ...
    Source: Foto: Privat

    Bei der Preisübergabe vor dem Schloss Tremsbüttel - Hinten (v.l.n.r.): Mark Hübner-Weinhold, Ressortleiter Beruf & Erfolg des Hamburger Abendblattes, Jens C. Hoeppe, Personaldirektor der Bremer Landesbank, Prof. Dr. David Scheffer, Dozent für Personalwesen an der NORDAKADEMIE, Wolfgang Bitter, Vorstand der Itzehoer Versicherungen, und Andreas von Studnitz von der von Studnitz Management Consultants GmbH. Vorne (v.l.n.r): Corinna Schleier, HR-Director der Thermo Fisher Scientific GmbH, Julia Hornung, Stephanie Blank, Personalleiterin der Grey Logix GmbH, und Prof. Dr. Annett Cascorbi, Professorin für Personalmanagement und Unternehmensführung an der NORDAKADEMIE.
    Bei der Preisübergabe vor dem Schloss Tremsbüttel - Hinten (v.l.n.r.): Mark Hübner-Weinhold, Ressort ...
    Source: Foto: Privat


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Economics / business administration, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Prof. Dr. Annett Carcorbi, Vorsitzende der Jury, Julia Hornung und Wolfgang Bitter, Vorstandsvorsitzender der Itzehoer Versicherungen.


    For download

    x

    Bei der Preisübergabe vor dem Schloss Tremsbüttel - Hinten (v.l.n.r.): Mark Hübner-Weinhold, Ressortleiter Beruf & Erfolg des Hamburger Abendblattes, Jens C. Hoeppe, Personaldirektor der Bremer Landesbank, Prof. Dr. David Scheffer, Dozent für Personalwesen an der NORDAKADEMIE, Wolfgang Bitter, Vorstand der Itzehoer Versicherungen, und Andreas von Studnitz von der von Studnitz Management Consultants GmbH. Vorne (v.l.n.r): Corinna Schleier, HR-Director der Thermo Fisher Scientific GmbH, Julia Hornung, Stephanie Blank, Personalleiterin der Grey Logix GmbH, und Prof. Dr. Annett Cascorbi, Professorin für Personalmanagement und Unternehmensführung an der NORDAKADEMIE.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).