idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/11/2001 17:56

"Paul-Riebensahm-Preis" für Prof. Dr. Tilman Botsch

Thoralf Dietz Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Dr. Tilman Botsch, Professor im Fachbereich Verfahrenstechnik der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg, hat auf dem diesjährigen Härtereikolloquium vom 10. bis 12. Oktober in Wiesbaden einen Vortrag gehalten, für den er mit dem mit 1.000 Mark dotierten "Paul-Riebensahm-Preis" ausgezeichnet wurde.
    Mit diesem Preis wird jährlich der beste Vortrag eines "jungen Wissenschaftlers" geehrt. Mit 35 Jahren gehört Prof. Dr. Tilman Botsch "gerade noch" zu der entsprechenden Altersgruppe. Er wird den Preis beim nächsten Härtereikolloquium im Oktober 2002 überreicht bekommen. Der Titel des ausgezeichneten Vortrags lautete: "Unterdruckaufkohlen: Modellierung und Simulation der Eindringtiefe verschiedener Aufkohlungsgase in eine Sacklochbohrung". Das Thema ist in nahezu klassischer Art im Grenzgebiet zwischen der Verfahrenstechnik und der Metallkunde (in diesem Fall der Wärmebehandlung von Metallen) angesiedelt. Das Härtereikolloquium ist im Bereich der Wärmebehandlung von Metallen die wichtigste Tagung in Deutschland. Es wird veranstaltet von der "Arbeitsgemeinschaft Wärmebehandlung und Werkstofftechnik e. V." (AWT e. V.). AWT e. V. ist ein technisch-wissenschaftlicher Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat die Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Werkstofftechnik und speziell der Wärmebehandlungstechnik zu fördern. Maßstab der Tätigkeit der AWT ist die praktische Anwendung der wissenschaftlichen Ergebnisse.
    Paul Riebensahm, nach dem der Preis benannt ist, war Mitbegründer und Initiator der AWT und wirkte als Professor in Berlin.

    Rückfragen richten Sie bitte an die Pressestelle oder an Prof. Dr. Tilmann Botsch, Tel. 0911/5880-1609.


    Images

    Criteria of this press release:
    Materials sciences, Mechanical engineering
    regional
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).