idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/07/2011 09:56

Chemie ohne Grenzen: live und im Netz. Leistungsnachweise für Studierende weltweit möglich

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    Seit Beginn des Sommersemesters 2011 sind Studierende auf der ganzen Welt eingeladen, die Vorlesung „Advanced Organic Synthesis“ an der Universität Regensburg zu belegen und in diesem Rahmen einen Leistungsnachweis (einen „Schein“) zu erwerben. Vor Ort müssen sie dafür nicht sein, denn die englischsprachige Veranstaltung von Prof. Dr. Oliver Reiser vom Institut für Organische Chemie kann man live im Internet mit verfolgen oder später als Video-Aufzeichnung anschauen. Regensburger Studierende, die sich gegenwärtig im Ausland aufhalten, oder aber Studierende aus anderen Ländern haben die Möglichkeit, sich online für die Vorlesung zu registrieren und – in Absprache mit ihren vor Ort ansässigen Dozenten – im Anschluss an die Veranstaltung eine Prüfung abzulegen.

    Fraglos sind die besten Vorlesungen und Seminare diejenigen, die man live im Hörsaal erlebt. Die Interaktion mit Dozenten und anderen Studierenden ist durch nichts zu ersetzen. Dies gilt auch für das Fach Chemie, in dem Lehrveranstaltungen in den meisten Fällen noch eine überschaubare Größe haben. Doch eine moderne Universitätsausbildung in den Naturwissenschaften ist heutzutage ohne internationale Komponenten nicht mehr denkbar. Vor diesem Hintergrund ist ein alternativer und flexibler Umgang mit Lehrveranstaltungen notwendig. Englischsprachige Vorlesungen und Seminare, die auch außerhalb des Hörsaals und losgelöst von vorgegebenen Zeiten gehört werden können, müssen daher zwei
    wesentliche Bausteine der Internationalisierungstrategie von Universitäten sein.

    Mit der Vorlesung „Advanced Organic Synthesis“, die für das letzte Jahr im Bachelorstudium oder für das erste Jahr im Masterstudium im Fach Chemie geeignet ist, macht die Universität Regensburg in diesem Zusammenhang einen wichtigen Schritt. Organisiert werden die Online-Vorlesungen im Rahmen des Atlantis-Programms EUCHEMUSA, das von der Europäischen Union und dem US Department for Education finanziert wird. Das Programm hat das Ziel, die Mobilität von Studierenden zu fördern. Es bietet unter anderem Doppel-Abschlüsse im Fach Chemie an. Zwei weitere Veranstaltungen in deutscher Sprache sind seit Beginn des Sommersemesters 2011 ebenfalls im Netz verfügbar. Es wird angestrebt, bis zum Jahr 2012 sämtliche Vorlesungen in Organischer Chemie – in deutscher und englischer Sprache – online zu stellen.

    Informationen zur Vorlesung und Registrierung unter:
    http://www.chemie-im-alltag.de/articles/0153/index.html

    Zum Atlantis-Projekt EUCHEMUSA:
    http://www-oc.chemie.uni-regensburg.de/atlantis/

    Ansprechpartner für Medienvertreter:
    Prof. Dr. Oliver Reiser
    Universität Regensburg
    Institut für Organische Chemie
    Tel.: 0941 943-4631
    Oliver.Reiser@chemie.uni-regensburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Chemistry
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).