idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/10/2011 11:44

Internationaler Hegelkongress in Stuttgart: „Freiheit – Freedom – Liberté“

Ulrike Jaspers Marketing und Kommunikation
Goethe-Universität Frankfurt am Main

    „Freiheit – Freedom – Liberté“ ist das Thema des Internationalen Hegelkongresses 2011, der vom 22. bis 25. Juni im Stuttgarter Rathaus stattfindet. Der Kongress wird von dem philosophischen Institut der Goethe-Universität Frankfurt in Zusammenarbeit mit der Internationalen Hegel-Vereinigung und der Stadt Stuttgart ausgerichtet.Die Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft der UNESCO steht, ist eine der bedeutendsten philosophischen Fachkonferenzen in Deutschland. In diesem Jahr bringt sie Forscherinnen und Forscher aus 16 Nationen und fünf Kontinenten zusammen.

    Die zwölf wissenschaftlichen Kolloquien umfassen über sechzig Beiträge prominenter Philosophinnen und Philosophen. Erwartet werden rund 400 Fachteilnehmer aus aller Welt. Führende Vertreter des Fachs werden „Freiheit“ im Verhältnis zu den Erkenntnissen der Naturwissenschaften untersuchen, soziale und politische Aspekte der Freiheit sowie die Rolle des Freiheitsbegriffs in Kunst und Religion diskutieren. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei, den Dialog zwischen unterschiedlichen theoretischen Paradigmen zu fördern. Kernpunkte der Tagung umfassen daher so unterschiedliche Themen wie „Freiheit und Determinismus“, „Soziale Freiheit“, „Freiheit und Markt“ oder „Ästhetische Freiheit“.

    Besondere Aufmerksamkeit des Kongresses liegt auf der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, der in drei offenen Foren die Möglichkeit erhält, Fragestellungen zu entwickeln und zu diskutieren. Zusätzlich findet dieses Jahr erstmals eine vom Goethe-Institut geförderte Übersetzungswerkstatt statt, die Übersetzer Hegels aus verschiedenen Sprachregionen zusammenbringt.

    Der Internationale Hegelkongress findet traditionell alle sechs Jahre in Stuttgart, der Geburtsstadt Hegels, statt. Er wird stets vom aktuellen Präsidenten der Internationalen Hegel-Vereinigung organisiert. Gegenwärtig hat Axel Honneth, Professor für praktische Philosophie und Sozialphilosophie an der Universität Frankfurt diese Rolle inne. Aus diesem Grund richtet im Jahr 2011 das Institut für Philosophie der Goethe-Universität Frankfurt den Kongress aus.

    Der Eröffnungsvortrag „Von der Armut unserer Freiheit. Größe und Grenzen der Hegelschen Sittlichkeitslehre“ von Prof. Dr. Axel Honneth, der am Abend des 22. Juni im Neuen Schloss stattfindet, sowie die Abendvorträge „Die Imagination der Freiheit. Goethe als Zeitgenosse Hegels“ von Prof. Dr. David Wellbery (Chicago) und „Natur und Freiheit. Hegelsche Perspektiven auf Gegenwartsfragen“ von Prof. Dr. Ludwig Siep (Münster) sind bei freiem Eintritt öffentlich.

    Interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich direkt am Kongress vor Ort registrieren. Die Tagungsgebühr für den gesamten Kongress beträgt 30 Euro; ein vergünstigter Tarif für einzelne Tage ist verfügbar.

    Der Eintritt für Vertreterinnen und Vertreter der Presse ist bei Akkreditierung frei. Hintergrundgespräche mit den Referentinnen und Referenten können gerne vermittelt werden.

    Nähere Informationen: Goethe-Universität Frankfurt, Institut für Philosophie, Ansprechpartner: Titus Stahl, Tel. 069 /79832207, E-Mail stahl@em.uni-frankfurt.de; Kulturamt der Stadt Stuttgart, Ansprechpartner: Werner Stiefele, Tel. 0711 216-7777, E-Mail werner.stiefele@stuttgart.de


    More information:

    http://www.hegel2011.de
    http://www.stuttgart.de/hegelkongress


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Philosophy / ethics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).