idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/17/2011 10:34

Neue Professur für ressourcenoptimiertes Projektmanagement an Alanus Hochschule eingerichtet

Manuela Schürmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

    Die klassischen Architektur- oder Bauingenieursausbildungen bereiten die Studenten nur bedingt auf die immer komplexer werdenden Planungs- und Bauprojekte vor. Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter reagiert mit dem Masterstudiengang „Prozessarchitektur“ auf diese Lücke: Dort lernen ausgebildete Architekten und Planer Wege kennen, wie sie nicht nur Gebäude, sondern auch Planungs- und Bauprozesse nachhaltig gestalten können. Die Kunsthochschule bei Bonn hat nun eine Professur für ressourcenoptimiertes Projektmanagement eingerichtet: Der Landschaftsarchitekt und promovierte Ingenieur Florian Kluge baut den zukunftsweisenden Masterstudiengang mit auf. Der Deutsche Verband der Projektmanager in der Bau- und Immobilienwirtschaft e. V. (DVP) unterstützt den Studiengang mit zwei Teilstipendien.

    Prozesse gestalten
    „Im Gegensatz zu den meisten anderen Lehrgebieten in der Architekturausbildung beschäftige ich mich weniger mit der Objekt- als mit der Prozessgestaltung. Ich vermittle den Studenten, wie Gestaltungs-, Entwicklungs- und Planungsprozesse zielgerichtet strukturiert, ressourcengerecht organisiert und konsensorientiert moderiert werden können“, erläutert Kluge sein Arbeits- und Forschungsfeld. Diese „Prozesskompetenz“ ist für Architekten und Planer in den vergangenen Jahren immer wichtiger geworden, insbesondere angesichts der ständig steigenden Anzahl von Projektbeteiligten. In vielen – vor allem öffentlichen – Bauprojekten zeichnet sich ab, dass die verschiedenen Akteure der Bauprojekte immer intensiver eingebunden werden wollen und müssen.

    Stipendiaten gesucht
    Auch der DVP ist vom Konzept des Masterstudiengangs überzeugt: Ab dem neuen Studienjahr unterstützt der Verband zwei Masterstudenten mit einem Teilstipendium von je 3.600 Euro. „Nach dem ersten Studienjahr werden die Stipendien an die erfolgreichsten Studierenden vergeben“, erläutert Florian Kluge, der die Kooperation zwischen dem Berufsverband und dem Fachbereich Architektur der Alanus Hochschule angeregt hat.

    Chaos gehört dazu
    Schon in seiner Dissertation setzte sich Florian Kluge mit Projektmanagement als notwendiges Handwerkszeug für Architekten, Planer und Bauingenieure auseinander. Der Untertitel seiner Doktorarbeit „Ein wenig Chaos gehört dazu“ ist für ihn nur scheinbar widersprüchlich: „Als Projektmanager ist man natürlich bestrebt, stets strukturiert und zielorientiert zu arbeiten. Das geht aber nicht immer und das ist auch gut so. Denn das ‚Unvorhergesehene’ entfesselt auch Kreativität und lässt Neues entstehen – genau dafür muss ein guter Projektmanager einen geeigneten Rahmen schaffen.“ Kluge, 1971 in Münster geboren, studierte zunächst Landschaftsarchitektur in Hannover. An der Bauhaus-Universität in Weimar schloss er 2003 das berufsbegleitende Studium Projektmanagement und -steuerung erfolgreich ab und promovierte 2008 an der RWTH Aachen in Ingenieurswissenschaften.


    More information:

    http://www.alanus.edu


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Construction / architecture
    transregional, national
    Cooperation agreements, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).