idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/23/2011 10:02

China in Lateinamerika (I): Chancen und Grenzen seines zunehmenden Einflusses

Verena Schweiger Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
GIGA German Institute of Global and Area Studies

    GIGA Focus Lateinamerika (6/2011)
    von Ana Soliz Landivar und Sören Scholvin

    Kostenloser Download unter:
    http://www.giga-hamburg.de/giga-focus/lateinamerika

    Am 3. Mai 2011 erklärten Jaime Thorne, der Verteidigungsminister von Peru, und Xu Caihou, Vizevorsitzender der chinesischen „Zentralen Militärkommission“, die militärische Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern ausbauen zu wollen. In einem gemeinsamen Pressekommuniqué war das Andenland bereits 2008 als „strategischer Partner“ Chinas bezeichnet worden.

    China forciert seit Jahren sowohl die wirtschaftliche als auch politische Zusammenarbeit mit Lateinamerika. Die Volksrepublik ist dabei durchaus erfolgreich. Ihrem wachsenden Einfluss sind aber auch Grenzen gesetzt.

    — China kann als Mitglied einer Vielzahl lateinamerikanischer Regionalorganisationen mittlerweile koordinierten Einfluss auf die Region nehmen. Allerdings folgt die chinesische Lateinamerikapolitik keinem erkennbaren Regionalkonzept. Der Aufbau so genannter strategischer Partnerschaften mit ausgesuchten Partnern (Argentinien, Brasilien, Mexiko und Venezuela) dient weniger regionalen Zielen, sondern vielmehr der Multipolarisierung der Weltordnung.

    — Für viele Regierungen in Lateinamerika ist China ein (entwicklungs-)politisch und wirtschaftlich attraktiver Partner. Dies hat vor allem materielle Gründe (Handel und chinesische Investitionen). Aber auch Chinas politischer Erfolg auf der globalen Ebene, sein Aufstieg zur Macht des 21. Jahrhunderts, spielt aus Sicht lateinamerikanischer Regierungen eine wichtige Rolle.

    — Der Einfluss Chinas in der Region bleibt angesichts der Vielzahl der extraregionalen Partner Lateinamerikas begrenzt. Als Waffenlieferanten lassen die USA, Deutschland, Frankreich und Russland die Volksrepublik deutlich hinter sich. Auch in der technologischen Zusammenarbeit sind Chinas Erfolge bis dato bescheiden. Abgesehen von der Neuordnung globaler Politikstrukturen ist China für Lateinamerika bisher nicht mehr als ein wichtiger Handelspartner.

    Das GIGA gibt Focus-Reihen zu Afrika, Asien, Lateinamerika, Nahost sowie zu globalen Fragen heraus. Kostenloser Zugang zu allen Heften über:
    http://www.giga-hamburg.de/giga-focus.


    More information:

    http://www.giga-hamburg.de/giga-focus/lateinamerika - GIGA Focus Lateinamerika
    http://www.giga-hamburg.de/giga-focus - alle Reihen des GIGA Focus
    http://www.giga-hamburg.de/ilas - Website GIGA Institut für Lateinamerika-Studien
    http://staff.giga-hamburg.de/soliz - Website von Ana Soliz Landivar
    http://staff.giga-hamburg.de/scholvin - Website von Sören Scholvin
    http://www.giga-hamburg.de - Homepage des GIGA


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration, Geosciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).