idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/07/2011 08:45

Zwei Millionen Euro für Gründungsförderung der Martin-Luther-Universität

Dipl.-Journ. Carsten Heckmann Pressestelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) gehört zu den zehn besten Gründerhochschulen Deutschlands. Für die Umsetzung ihrer Strategie der Innovations- und Gründungsförderung erhält die MLU in den nächsten fünf Jahren rund zwei Millionen Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Staatssekretär Dr. Bernhard Heitzer zeichnete am Mittwochabend (6. Juli 2011) in Berlin jene Hochschulen aus, die sich im Förderwettbewerb „EXIST-Gründungskultur – Die Gründerhochschule“ durchgesetzt haben. 83 Hochschulen hatten sich beworben, 24 waren in die Finalrunde eingezogen.

    Zur Abschlusspräsentation war auch Prof. Dr. Birgit Dräger, MLU-Prorektorin für Struktur und Finanzen, nach Berlin gefahren. „Ich freue mich sehr über die erfolgreiche Teilnahme am bundesweiten Hochschulwettbewerb und die Anerkennung des Bundes für unser langjähriges Engagement im Bereich der Innovations- und Gründungsförderung", sagte die Projektleiterin. „Mit der Umsetzung unserer Strategie zur Gründungsprofilierung setzt die Universität im Schulterschluss mit den langjährigen Wirtschaftspartnern ein klares Signal zur Stärkung der regionalen und überregionalen Wirtschaft durch universitäre Institutionen."

    Kern der Verwertungs- und Gründungsstrategie der Martin-Luther-Universität ist es, Gründungskompetenzen an der Universität zu bündeln und zu professionalisieren. Die MLU verfolgt dabei mehrere Ziele: die Gründungskultur an der Universität zu stärken, praxisnah und interdisziplinär Gründungwissen zu generieren und als Teil der Lehre zu vermitteln, Gründungspotenziale von Forschungsergebnissen zu erschließen, das Gründungaufkommen zu steigern sowie die Überlebensfähigkeit und das Wachstum universitärer Spin-offs zu sichern.

    Dafür etabliert die Hochschule das neue Univations Zentrum für Unternehmensgründung. „Wir schaffen eine zentrale Informations-, Beratungs- und Qualifizierungsstelle für gründungs- und verwertungsorientierte Studierende, Absolventen und Wissenschaftler aller Fachbereiche", erklärt Projektkoordinatorin Dr. Susanne Hübner. „Zudem brauchen wir Strukturen und Regelwerke, die ein optimiertes Ineinandergreifen der universitären Gründungskompetenzen ermöglichen."

    Innovations- und Gründungsförderung ist für die hallesche Universität seit 2004 ein wichtiger Baustein zur Stärkung des Wissens- und Technologietransfers. Mit der Initiierung des Hochschulgründernetzwerks, des Schüler-Businessplanwettbewerbs futurego. Sachsen-Anhalt, des Ideenwettbewerbs Scidea und nicht zuletzt der Gründung der Univations GmbH (Institut für Wissens- und Technologietransfer) verfolgt die MLU das Ziel, universitäre Innovationen verstärkt durch Unternehmensgründungen in den Markt zu überführen. Studierende, Absolventen und Wissenschaftler mit unternehmerischen Ambitionen können an der Martin-Luther-Universität neben zahlreichen Qualifizierungsangeboten auch eine individuelle und kompetente Begleitung von der Ideenfindung über die Entwicklung eines Geschäftsmodells bis hin zum Markteintritt einschließlich der notwendigen Finanzierung in Anspruch nehmen.

    „Die Univations GmbH erfüllt eine wesentliche Aufgabe im Innovationsverbund mit der Martin-Luther-Universität", sagt Geschäftsführer Dr. Ulf-Marten Schmieder, verantwortlich auch für die Entwicklung des erfolgreichen Strategiekonzepts. „Mit unseren klar am Markt ausgerichteten Dienstleistungen, zum Beispiel Gründungsfinanzierung, Interimsmanagement und Coaching, haben wir die notwendigen Instrumente für den erfolgreichen Markteintritt, die Unternehmensfinanzierung und die Sicherung der Überlebensfähigkeit universitärer Ausgründungen."

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Birgit Dräger
    Prorektorin für Struktur und Finanzen
    Telefon: 0345 55 21460
    E-Mail: birgit.draeger@rektorat.uni-halle.de

    Ulf-Marten Schmieder
    Geschäftsführer Univations GmbH Institut für Wissens- und Technologietransfer
    Telefon: 0345 13142700
    E-Mail: schmieder@univations.de

    Dr. Susanne Hübner
    Projektkoordination Hochschulgründernetzwerk
    Telefon: 0345 5522955
    E-Mail: huebner@univations.de


    More information:

    http://www.univations.de Univations GmbH Institut für Wissens- und Technologietransfer
    http://www.exist.de/exist-gruendungskultur/index.php EXIST-Gründungskultur


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).