idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/11/2002 14:15

"Flying Ei": Konstruktionswettbewerb der RUB-Maschinenbauer

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Am 23. Januar 2002 kommt es zum Showdown der Eier-Transporteure. Dann findet wieder der traditionelle Konstruktionswettbewerb "Flying Ei" statt, den das Tutorium Maschinenbau veranstaltet. Fliegen wird das Ei jedoch nicht, sondern die findigen Nachwuchsingenieure müssen es einen Hügel hinauf befördern.

    Bochum, 11.01.2002
    Nr. 10

    Die Sache mit dem Ei
    Konstruktionswettbewerb der Maschinenbauer
    "Flying Ei" muss einen Hügel erklimmen

    Auf der Wiese zwischen den Gebäuden IA und IB, wo die Urzelle der Ruhr-Universität steht, kommt es am 23. Januar 2002 (ab 16.30 Uhr) zum Showdown der Eier-Transporteure. Dann findet wieder der traditionelle Konstruktionswettbewerb "Flying Ei" statt, den das Tutorium Maschinenbau veranstaltet. Fliegen wird das Ei jedoch nicht, sondern die findigen Nachwuchsingenieure müssen es einen Hügel hinauf befördern. Die Öffentlichkeit und die Medien sind herzlich eingeladen.

    Gesalzene Vorgaben: selbstständige Fortbewegung des Eis ...

    Damit es vorher etwas zu Tüfteln gibt, haben die Veranstalter den Eier-Transport mit einigen Bedingungen und Vorgaben gesalzen. Raufschießen zum Beispiel scheidet aus, das Ei darf sich nicht mehr als anderthalb Meter vom Boden entfernen. Auch die beliebte Styroporkugel kommt nicht in Frage, das Ei muss zu mindestens einem Drittel sichtbar sein. Die Konstrukteure dürfen ihr Transportmittel nach dem Start nicht mehr von außen mit Energie versorgen, es muss sich selbstständig fortbewegen. Kurs- oder sonstige Korrekturen sind verboten, somit darf das Ei natürlich auch nicht auf Schienen nach oben gebracht werden.

    ... und umweltfreundlicher Antrieb

    Schwierig? Es kommt noch schlimmer: Verbrennungsmotoren, Akkus, Batterien, Elektrizität aus Notstromaggregaten oder Kernreaktoren sind ebenfalls verpönt, die Veranstalter wünschen einen umweltfreundlichen Antrieb des Transportmittels. Die Teilenehmer dürfen das Ei beim Start nicht mit direkter Muskelkraft anschieben, ihnen bleibt nur die Mechanik: ein Katapult z. B., eine Feder oder Druckluft. Aufgrund bisheriger Nachfragen weist die Fachschaft ausdrücklich darauf hin, dass die Wettbewerber selbstverständlich keine Henne den Hügel hinaufschicken dürfen, die dann ein Ei legt.

    Ein Nachmittag für Technikbegeisterte

    Sieger ist, wer das Ei am weitesten und unbeschadet auf den Hügel transportiert. Die Veranstalter messen dort, wo das Ei letztlich zum Stillstand kommt. Ein weiterer Preis geht an die originellste Konstruktion. Traditionell bietet der Wettbewerb der Maschinenbauer interessante und kuriose Konstruktionen für Technikbegeisterte.

    Event mit Tradition

    Entstanden ist die Idee zum Wettbewerb vor einigen Jahren beim damaligen Fachschaftsrat Maschinenbau. Seitdem ist die zerbrechliche Keimzelle vom Dach des IB herabgestürzt worden, sie wurde verschifft, an einem Seil befördert, lernte das Fliegen, wurde zum Flummi und musste im vergangenen Jahr gar die Treppenstufen zwischen UB und Hörsaalzentrum Ost unbeschadet hinabsteigen.

    Weitere Informationen

    Dr. Iris Bertozzi, Fakultät für Maschinenbau, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, IB 02/135, Tel. 0234/32-27265, Fax: 0234/32-14202, E-Mail: iris.bertozzi@ruhr-uni-bochum.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Materials sciences, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).