idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/15/2002 09:25

Dekan-Neuwahlen im Fachbereich "efi"

Thoralf Dietz Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Neuwahlen des Dekans und des Prodekans im Fachbereich "Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik" (efi) der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg: Als Dekan wiedergewählt wurde Prof. Dr. Werner Kühnel, als neuen Prodekan wählte der Fachbereich Prof. Dr. Ottmar Beierl.

    Die Neuwahlen waren nötig geworden nach der Zusammenlegung der bisher eigenständigen Fachbereiche "Elektrische Energie- und Automatisierungstechnik" (EA) und "Nachrichten- und Feinwerktechnik" (NF) zum neuen Fachbereich "Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik" (efi) zum 1. Oktober des vergangenen Jahres. Mit 48 Professoren und rund 1.100 Studierenden ist "Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik" der größte technische Fachbereich der Hochschule.

    Prof. Dr. Kühnel ist seit 1988 an der FH Nürnberg, seit 1998 war er Dekan des damaligen Fachbereichs Nachrichten- und Feinwerktechnik; Prof. Dr. Kühnel lehrt die Gebiete Regelungstechnik, Systemtheorie und elektromagnetische Verträglichkeit. Sein Spezialgebiet ist die Röntgentechnik: er arbeitet seit Jahren kontinuierlich an der Entwicklung von Hochfrequenzgeneratoren, die unter anderem durch hohe Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der Aufnahmeparameter für eine gleichbleibend gute Bildqualität sorgen. Damit werden z. B. Wiederholungsaufnahmen vermieden, was wiederum zu einer Reduzierung der Strahlenexposition des Patienten führt.
    Prof. Dr. Beierl kam 1996 an die Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg in den damaligen Fachbereich Elektrische Energie- und Automatisierungstechnik. Er vertritt das Lehrgebiet "Energietechnische Anlagen, Hochspannungstechnik und Grundlagen der Elektrotechnik". Sein Spezialgebiet ist die Hochspannungsmesstechnik sowie die Blitzforschung und der Blitzschutz. Er ist Leiter des Labors "Energietechnische Anlage und Hochspannungstechnik".

    Rückfragen richten Sie bitte an die Pressestelle, Tel. 0911/5880-4101. Prof. Dr. Kühnel ist unter der Telefonnummer 0911/5880-1234 zu erreichen, Prof. Dr. Ottmar Beierl unter der Telefonnummer 0911/5880-1249.


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology
    regional
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).