idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.01.2002 09:25

Dekan-Neuwahlen im Fachbereich "efi"

Thoralf Dietz Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Neuwahlen des Dekans und des Prodekans im Fachbereich "Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik" (efi) der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg: Als Dekan wiedergewählt wurde Prof. Dr. Werner Kühnel, als neuen Prodekan wählte der Fachbereich Prof. Dr. Ottmar Beierl.

    Die Neuwahlen waren nötig geworden nach der Zusammenlegung der bisher eigenständigen Fachbereiche "Elektrische Energie- und Automatisierungstechnik" (EA) und "Nachrichten- und Feinwerktechnik" (NF) zum neuen Fachbereich "Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik" (efi) zum 1. Oktober des vergangenen Jahres. Mit 48 Professoren und rund 1.100 Studierenden ist "Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik" der größte technische Fachbereich der Hochschule.

    Prof. Dr. Kühnel ist seit 1988 an der FH Nürnberg, seit 1998 war er Dekan des damaligen Fachbereichs Nachrichten- und Feinwerktechnik; Prof. Dr. Kühnel lehrt die Gebiete Regelungstechnik, Systemtheorie und elektromagnetische Verträglichkeit. Sein Spezialgebiet ist die Röntgentechnik: er arbeitet seit Jahren kontinuierlich an der Entwicklung von Hochfrequenzgeneratoren, die unter anderem durch hohe Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der Aufnahmeparameter für eine gleichbleibend gute Bildqualität sorgen. Damit werden z. B. Wiederholungsaufnahmen vermieden, was wiederum zu einer Reduzierung der Strahlenexposition des Patienten führt.
    Prof. Dr. Beierl kam 1996 an die Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg in den damaligen Fachbereich Elektrische Energie- und Automatisierungstechnik. Er vertritt das Lehrgebiet "Energietechnische Anlagen, Hochspannungstechnik und Grundlagen der Elektrotechnik". Sein Spezialgebiet ist die Hochspannungsmesstechnik sowie die Blitzforschung und der Blitzschutz. Er ist Leiter des Labors "Energietechnische Anlage und Hochspannungstechnik".

    Rückfragen richten Sie bitte an die Pressestelle, Tel. 0911/5880-4101. Prof. Dr. Kühnel ist unter der Telefonnummer 0911/5880-1234 zu erreichen, Prof. Dr. Ottmar Beierl unter der Telefonnummer 0911/5880-1249.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik
    regional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).