idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/15/2002 10:47

Steuersymposium des Instituts für Mittelstandsforschung am 19. März 2002

Achim Fischer Abteilung Kommunikation
Universität Mannheim

    Steuersymposium des Instituts für Mittelstandsforschung
    am 19. März 2002:

    Unternehmenssteuerreform auf dem Prüfstand / Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutieren Auswirkungen der Steuerreform /
    Handlungsbedarf für den Mittelstand

    Aktuelle Vorschläge zur Steuervereinfachung, -gerechtigkeit und -entlastung für mittelständische Unternehmen sind das Thema des 11. Symposiums des Instituts für Mittelstandsforschung der Universität Mannheim. Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutieren am 19. März 2002 in Mannheim die Be- und Entlastungswirkungen der Steuerreform für mittelständische Unternehmen und insbesondere Familienunternehmen sowie Gestaltungsmöglichkeiten und Handlungsbedarf, z.B. im Hinblick auf die Rechtsformwahl. Neben Vorträgen sind Praxisbeispiele zur Umstrukturierung und zur Betriebsübergabe von Familienunternehmen im Rahmen von Workshops sowie eine Podiumsdiskussion mit hochkarätigen Teilnehmern vorgesehen.
    Zielgruppe der Veranstaltung sind mittelständische Unternehmer, Vertreter der Wirtschaftsorganisationen und Wirtschaftsfördereinrichtungen, Multiplikatoren und Fachpublikum aus Wissenschaft und Beratung.
    Das Symposium wird mit Unterstützung des Badischen Genossenschaftsverbandes durchgeführt. Medienpartner ist das Wirtschaftsmagazin impulse.
    Der Hintergrund der Veranstaltung: Steuerliche Rahmenbedingungen haben im Ranking der Standortfaktoren bei Unternehmern und Investoren einen immer höheren Stellenwert. Das deutsche Steuersystem steht nicht nur wegen seiner Komplexität, sondern auch wegen seiner Ungleichbehandlung von Unternehmen und Unternehmern und der vorhandenen Lenkungswirkungen besonders bei mittelständischen Personenunternehmen in der Kritik.
    Einer mittelstandsgerechten Steuerpolitik kommt nicht nur vor dem Hintergrund der aktuellen Konjunktur- und Wachstumsschwäche eine große Bedeutung zu. Sie bildet eine grundlegende wirtschafts- und gesellschaftspolitische Rahmenbedingung für Investition und Wachstum und stellt eine entscheidende vertrauensbildende Maßnahme und Frage der Steuergerechtigkeit angesichts des anstehenden Generationswechsels und der Um- und Neustrukturierung im Mittelstand dar.
    Die Veranstaltung findet am 19. März 2002 ab 9.30 Uhr in Mannheim statt. Weitere Informationen sind erhältlich beim Institut für Mittelstandsforschung der Universität Mannheim, Telefon 0621/181-2890, oder per E-Mail postmaster@mail.ifm.uni-mannheim.de.

    Ansprechpartnerin zum Thema:
    Dr. Birgit Buschmann, Geschäftsführung
    Telefon: 0621 / 181-2890
    E-Mail: busch@mail.ifm.uni-mannheim.de
    Institut für Mittelstandsforschung
    D 6,5
    68131 Mannheim

    Ansprechpartnerin zur Veranstaltungsorganisation:
    Stephanie Sandmaier
    Telefon: 0621 / 181-2889
    E-Mail: sandmaier@mail.ifm.uni-mannheim.de
    Institut für Mittelstandsforschung
    D 6,5
    68131 Mannheim


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).