idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/20/2011 10:00

UDE: 78 Bewerber wollen den ÖkoGlobe ‘11

Beate Kostka M.A. Pressestelle
Universität Duisburg-Essen

    Die Bewerbungsphase für den ÖkoGlobe`11 ist abgeschlossen. 78 Innovationen für klimafreundliche Mobilität wurden der ÖkoGlobe-Jury vorgestellt. Die acht Gewinner werden am 6. September in Karlsruhe bekanntgegeben. Verliehen werden die Preise in der Ausstellung „Car Culture“ im Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM). Wissenschaftlich begleitet wird der Wettbewerb durch das ÖkoGlobe-Institut der Universität Duisburg-Essen (UDE).

    Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer, Sprecher der Jury: „Die Innovationen dieses Jahres zeichnen sich stärker durch Optimierung der traditionellen Mobilitätsträger aus. Meilensteine, wie etwa das Elektroauto, waren eher weniger zu sehen. Im Mittelpunkt stand die Weiterentwicklung der konventionellen Technologien.“

    Insgesamt wurden 78 Nominierungen für den ÖkoGlobe eingereicht, die zweithöchste Zahl an Bewerbungen. Neu ist die Beteiligung der Luftfahrtindustrie. „Der ÖkoGlobe stellt sich breiter auf und integriert immer mehr alle wichtigen Verkehrsträger“, so Prof. Dudenhöffer. Damit wird der ÖkoGlobe auch zum Indikator für klimafreundliche Innovationsfähigkeit der gesamten Mobilitätsbranche.

    Erstmals „Grüne Zitrone“

    Neu ist die Verleihung einer „Grünen Zitrone“. Mit dem Antipreis „Grüne Zitrone“ will die ÖkoGlobe-Jury auf Entwicklungen aufmerksam machen, die allen ökologischen Bemühungen entgegen läuft. „Es ist uns nicht leicht gefallen, die Grüne Zitrone als Antipreis aufzunehmen, aber wir sind davon überzeugt, dass es richtig ist, falsche Entwicklungen beim Namen zu nennen“, so der Aktionskünstler und ÖkoGlobe-Initiator HA Schult.

    Der ÖkoGlobe ist der erste internationale Umweltpreis für die Mobilitätsindustrie und wird durch die DEVK Versicherungen, den ACV Automobil-Club Verkehr in Zusammenarbeit mit dem ÖkoGlobe-Institut der Universität Duisburg-Essen verliehen. Schirmherr ist der Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Dr. Norbert Röttgen. Initiiert wurde der ÖkoGlobe vom Aktionskünstler HA Schult. Jury-Mitglieder sind Prof. Dr.-Ing. Jürgen Brauckmann, Vorstand TÜV Rheinland, Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer, Universität Duisburg-Essen, Engelbert Faßbender, Mitglied des Vorstands DEVK Versicherungen, Matthias Machnig, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Technologie, Thüringen, Prof. Dr. Claudia Kemfert, Energieexpertin DIW, Berlin sowie HA Schult, Aktionskünstler.

    Weitere Informationen: http://www.oekoglobe.de,
    Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer, Tel. 0203 379-1111,
    Leonie Hause, Tel. 0203 379-3114


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).