Die Bewerbungsphase für den ÖkoGlobe`11 ist abgeschlossen. 78 Innovationen für klimafreundliche Mobilität wurden der ÖkoGlobe-Jury vorgestellt. Die acht Gewinner werden am 6. September in Karlsruhe bekanntgegeben. Verliehen werden die Preise in der Ausstellung „Car Culture“ im Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM). Wissenschaftlich begleitet wird der Wettbewerb durch das ÖkoGlobe-Institut der Universität Duisburg-Essen (UDE).
Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer, Sprecher der Jury: „Die Innovationen dieses Jahres zeichnen sich stärker durch Optimierung der traditionellen Mobilitätsträger aus. Meilensteine, wie etwa das Elektroauto, waren eher weniger zu sehen. Im Mittelpunkt stand die Weiterentwicklung der konventionellen Technologien.“
Insgesamt wurden 78 Nominierungen für den ÖkoGlobe eingereicht, die zweithöchste Zahl an Bewerbungen. Neu ist die Beteiligung der Luftfahrtindustrie. „Der ÖkoGlobe stellt sich breiter auf und integriert immer mehr alle wichtigen Verkehrsträger“, so Prof. Dudenhöffer. Damit wird der ÖkoGlobe auch zum Indikator für klimafreundliche Innovationsfähigkeit der gesamten Mobilitätsbranche.
Erstmals „Grüne Zitrone“
Neu ist die Verleihung einer „Grünen Zitrone“. Mit dem Antipreis „Grüne Zitrone“ will die ÖkoGlobe-Jury auf Entwicklungen aufmerksam machen, die allen ökologischen Bemühungen entgegen läuft. „Es ist uns nicht leicht gefallen, die Grüne Zitrone als Antipreis aufzunehmen, aber wir sind davon überzeugt, dass es richtig ist, falsche Entwicklungen beim Namen zu nennen“, so der Aktionskünstler und ÖkoGlobe-Initiator HA Schult.
Der ÖkoGlobe ist der erste internationale Umweltpreis für die Mobilitätsindustrie und wird durch die DEVK Versicherungen, den ACV Automobil-Club Verkehr in Zusammenarbeit mit dem ÖkoGlobe-Institut der Universität Duisburg-Essen verliehen. Schirmherr ist der Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Dr. Norbert Röttgen. Initiiert wurde der ÖkoGlobe vom Aktionskünstler HA Schult. Jury-Mitglieder sind Prof. Dr.-Ing. Jürgen Brauckmann, Vorstand TÜV Rheinland, Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer, Universität Duisburg-Essen, Engelbert Faßbender, Mitglied des Vorstands DEVK Versicherungen, Matthias Machnig, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Technologie, Thüringen, Prof. Dr. Claudia Kemfert, Energieexpertin DIW, Berlin sowie HA Schult, Aktionskünstler.
Weitere Informationen: http://www.oekoglobe.de,
Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer, Tel. 0203 379-1111,
Leonie Hause, Tel. 0203 379-3114
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter
Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).