idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/18/2002 10:43

Dem Sehverlust entgegentreten

Dr. Jörg Häseler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke

    Folgen des Diabetes verhindern - eine interdisziplinäre Herausforderung

    Diabetische Komplikationen des Auges können durch ärztliche Intervention weitgehend verhindert werden. Voraussetzung ist eine präventive Therapiestrategie, die eine gute Blutdruck- und Stoffwechselkontrolle anstrebt. Durch regelmäßige Untersuchung eines Augenarztes können Komplikationen rechtzeitig erkannt und notwendige Interventionen eingeleitet werden, die einem Sehverlust oder einer Erblindung des Patienten wirksam entgegentreten können.
    Häufigste Ursache für Erblindung bei Typ-2-Diabetikern ist eine Schwellung der Netzhaut im Bereich des gelben Flecks, deren Diagnostik und Therapie zweifellos in die Hand des erfahrenen Augenarztes gehört. Andererseits kann die diabetologische Stoffwechsel- und Blutdruckkontrolle wesentlichen Einfluss auf die Progression der Erkrankung ausüben.
    Die kooperative Betreuung der Diabetes-Patienten von augen- und hausärztlich/internistischer Seite ist für die erfolgreiche Betreuung des Patienten von großer Bedeutung.
    Die Deutsche Diabetesgesellschaft, Arbeitsgruppe Diabetes und Auge, das Universitätsklinikum Benjamin Franklin der Freien Universität Berlin und das Deutsche Institut für Ernährungsforschung in Bergholz-Rehbrücke tragen mit einer Fortbildungsveranstaltung zum Informationsaustausch der genannten Disziplinen bei.

    Die Fortbildungsveranstaltung findet am Mittwoch, 23. Januar 2002 um 19.00 Uhr im Universitätsklinikum Benjamin Franklin, Hörsaal West, Hindenburgdamm 30, 12200 Berlin statt.

    Kontakt: Prof. Dr. Andreas F.H. Pfeiffer
    Deutsches Institut für Ernährungsforschung
    Arthur-Scheunert-Allee 114 - 116
    14558 Bergholz-Rehbrücke
    afhp@www.dife.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).