idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.01.2002 10:43

Dem Sehverlust entgegentreten

Dr. Jörg Häseler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke

    Folgen des Diabetes verhindern - eine interdisziplinäre Herausforderung

    Diabetische Komplikationen des Auges können durch ärztliche Intervention weitgehend verhindert werden. Voraussetzung ist eine präventive Therapiestrategie, die eine gute Blutdruck- und Stoffwechselkontrolle anstrebt. Durch regelmäßige Untersuchung eines Augenarztes können Komplikationen rechtzeitig erkannt und notwendige Interventionen eingeleitet werden, die einem Sehverlust oder einer Erblindung des Patienten wirksam entgegentreten können.
    Häufigste Ursache für Erblindung bei Typ-2-Diabetikern ist eine Schwellung der Netzhaut im Bereich des gelben Flecks, deren Diagnostik und Therapie zweifellos in die Hand des erfahrenen Augenarztes gehört. Andererseits kann die diabetologische Stoffwechsel- und Blutdruckkontrolle wesentlichen Einfluss auf die Progression der Erkrankung ausüben.
    Die kooperative Betreuung der Diabetes-Patienten von augen- und hausärztlich/internistischer Seite ist für die erfolgreiche Betreuung des Patienten von großer Bedeutung.
    Die Deutsche Diabetesgesellschaft, Arbeitsgruppe Diabetes und Auge, das Universitätsklinikum Benjamin Franklin der Freien Universität Berlin und das Deutsche Institut für Ernährungsforschung in Bergholz-Rehbrücke tragen mit einer Fortbildungsveranstaltung zum Informationsaustausch der genannten Disziplinen bei.

    Die Fortbildungsveranstaltung findet am Mittwoch, 23. Januar 2002 um 19.00 Uhr im Universitätsklinikum Benjamin Franklin, Hörsaal West, Hindenburgdamm 30, 12200 Berlin statt.

    Kontakt: Prof. Dr. Andreas F.H. Pfeiffer
    Deutsches Institut für Ernährungsforschung
    Arthur-Scheunert-Allee 114 - 116
    14558 Bergholz-Rehbrücke
    afhp@www.dife.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).