idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/18/2002 12:33

Deutlicher Rückgang des Lehrangebots zur DDR-Geschichte an deutschen Universitäten

Ingrid Godenrath Stabsstelle Zentrale Kommunikation
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    HoF Wittenberg stellt Ergebnisse einer Studie vor
    Dazu Pressekonferenz am 22. Januar 2002 in Berlin

    Das Lehrangebot zur DDR-Geschichte ist auf den vergleichsweise niedrigen Stand von 1990 zurückgegangen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts für Hochschulforschung Wittenberg (HoF) eines An-Instituts der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
    Im Auftrag der "Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur" wurde das Lehrangebot zwölf ausgewählter Universitäten in Ost- und Westdeutschland seit 1990 untersucht.

    Der Hauptbefund der Studie gibt Anlass zur Beunruhigung: Das Thema "DDR" hat im Lehrangebot der deutschen Universitäten in den Jahren 1990-1995 stetig an Bedeutung gewonnen. Seither hat sich der Trend massiv umgekehrt, zurück zum Stand von 1990.
    Eine ergänzende Totalerhebung an allen deutschen Universitäten für die Jahre 2000 bzw. 2001 ergab, dass das Thema DDR nur noch an 34 der 88 deutschen Universitäten eigenständig in der Lehre vertreten ist. Rund die Hälfte dieser Angebote ist in den fünf ostdeutschen Bundesländern und Berlin zu verzeichnen. Neben der regionalspezifischen Analyse informiert die Studie über thematische Schwerpunkte, methodische Kontexte und Fächerpräsenzen der Lehrveranstaltungen.

    Die Stiftung und HoF Wittenberg laden alle interessierten Medienvertreter zu einer Vorstellung der Studie am 22. Januar 2002, nach Berlin ein.

    Uhrzeit: 11:00 Uhr
    Ort: Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin,
    Unter den Linden 6, Berlin-Mitte

    Die Studie wird präsentiert von:

    Prof. Dr. Reinhard Kreckel,
    Uni Halle-Wittenberg, Direktor von HoF Wittenberg

    Dr. Peer Pasternack, HoF Wittenberg, Autor der Studie

    Prof. Dr. Bernd Faulenbach, Uni Bochum,
    stellv. Vorstandsvorsitzender der Stiftung
    "Aufarbeitung der SED-Diktatur"

    Zugleich wird die Projektpublikation vorgestellt von:
    Peer Pasternack: Gelehrte DDR. Die DDR als Gegenstand der Lehre an deutschen Universitäten 1990 - 2000. Unter Mitarb. v. A.
    Glück, J. Hüttmann, D. Lewin, S. Schmid und K. Schulze. HoF Wittenberg, Wittenberg 2001, 136 S. ISBN 3-89472-179-0. Euro 5,-.
    Bezug bei: HoF Wittenberg, Collegienstr. 62, 06886 Wittenberg,
    E-Mail institut@hof.uni-halle.de

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Reinhard Kreckel
    Tel.: (0345) 55 242 50
    Fax: (0345) 55 271 50
    E-Mail: kreckel@soziologie.uni-halle.de


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).