idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/21/2002 13:05

Regionalmanagement als neue flexible Strategien der Landesentwicklung und deren Evaluierung

Bernd Hirsemann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V.

    EINLADUNG
    Im Rahmen des Dresdner Planerforums findet folgender Vortrag statt:

    Mittwoch, 30. Januar 2002, 17.00 Uhr
    im Institut für ökologische Raumentwicklung e. V., Dresden,
    Weberplatz 1, 01217 Dresden

    Prof. Dr. Drs. h.c. Jörg Maier
    Universität Bayreuth, Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Regionalplanung

    Regionalmanagement als neue flexible Strategien der Landesentwicklung und deren Evaluierung - ein Werkstattbericht

    Derzeit ist eine zunehmende Komplexität planungsrelevanter und -beeinflussender Aspekte wie die Globalisierung, der Wandel zur Informationsgesellschaft, die Verkürzung von Produktlebenszyklen, die zunehmende Anzahl von den am Planungsprozess zu beteiligenden Akteuren und das sich in vielen Bereichen verbessernde Verständnis von Ursachen- und Wirkungszusammenhängen zu beobachten. Das Regionalmanagement stellt in diesem Zusammenhang einen möglichen neuen instrumentellen Ansatz innerhalb der Regional- und Landesplanung dar. Nach bisherigen Erfahrungen kann in der Regel nur durch die Berücksichtigung regionaler Interessen und unter Einbeziehung regionaler Akteure ein Regionalmanagement erfolgreich agieren, und können anfänglich gesteckte Ziele erreicht werden. Um die derzeit bestehenden Ansätze regionalen Managements zu verbessern, bedarf es einer Evaluierung. Hierbei geht es vor allem um Evaluationen zur Vorbereitung und Feinsteuerung von Programmen oder Projekten sowie zur umfassenden Bewertung ihrer Wirksamkeit. Dies verlangt nicht nur einen Mix aus unterschiedlichen Methoden, sondern auch eine intensive Beteiligung der involvierten Akteure und Institutionen zu unterschiedlichen Zeitpunkten des Entwicklungs-prozesses.

    Prof. Dr. Drs. h.c. Jörg Maier wurde 1940 in Ulm geboren. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsgeographie und Regionalplanung an der Universität Bayreuth. Seine fachlichen Schwerpunkte liegen u.a. in der Sozial- und Wirtschaftsgeographie, Regionalforschung und -politik, Kommunalforschung und -politik. Prof. Maier ist nicht nur Mitglied im Beirat für Raumordnung beim Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen; er gehört auch dem Kuratorium der Bayrischen Akademie für den ländlichen Raum an und ist darüber hinaus in zahlreichen weiteren Wissenschaftsinstitutionen vertreten. Darunter befinden sich die Akademie für Raumforschung und Landesplanung sowie die Akademie für Städtebau und Landesplanung.

    Kontakt: Dr. Gerold Janssen, Tel. (03 51) 4 67 92 07


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Geosciences, Media and communication sciences
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).