idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.01.2002 13:05

Regionalmanagement als neue flexible Strategien der Landesentwicklung und deren Evaluierung

Bernd Hirsemann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V.

    EINLADUNG
    Im Rahmen des Dresdner Planerforums findet folgender Vortrag statt:

    Mittwoch, 30. Januar 2002, 17.00 Uhr
    im Institut für ökologische Raumentwicklung e. V., Dresden,
    Weberplatz 1, 01217 Dresden

    Prof. Dr. Drs. h.c. Jörg Maier
    Universität Bayreuth, Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Regionalplanung

    Regionalmanagement als neue flexible Strategien der Landesentwicklung und deren Evaluierung - ein Werkstattbericht

    Derzeit ist eine zunehmende Komplexität planungsrelevanter und -beeinflussender Aspekte wie die Globalisierung, der Wandel zur Informationsgesellschaft, die Verkürzung von Produktlebenszyklen, die zunehmende Anzahl von den am Planungsprozess zu beteiligenden Akteuren und das sich in vielen Bereichen verbessernde Verständnis von Ursachen- und Wirkungszusammenhängen zu beobachten. Das Regionalmanagement stellt in diesem Zusammenhang einen möglichen neuen instrumentellen Ansatz innerhalb der Regional- und Landesplanung dar. Nach bisherigen Erfahrungen kann in der Regel nur durch die Berücksichtigung regionaler Interessen und unter Einbeziehung regionaler Akteure ein Regionalmanagement erfolgreich agieren, und können anfänglich gesteckte Ziele erreicht werden. Um die derzeit bestehenden Ansätze regionalen Managements zu verbessern, bedarf es einer Evaluierung. Hierbei geht es vor allem um Evaluationen zur Vorbereitung und Feinsteuerung von Programmen oder Projekten sowie zur umfassenden Bewertung ihrer Wirksamkeit. Dies verlangt nicht nur einen Mix aus unterschiedlichen Methoden, sondern auch eine intensive Beteiligung der involvierten Akteure und Institutionen zu unterschiedlichen Zeitpunkten des Entwicklungs-prozesses.

    Prof. Dr. Drs. h.c. Jörg Maier wurde 1940 in Ulm geboren. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsgeographie und Regionalplanung an der Universität Bayreuth. Seine fachlichen Schwerpunkte liegen u.a. in der Sozial- und Wirtschaftsgeographie, Regionalforschung und -politik, Kommunalforschung und -politik. Prof. Maier ist nicht nur Mitglied im Beirat für Raumordnung beim Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen; er gehört auch dem Kuratorium der Bayrischen Akademie für den ländlichen Raum an und ist darüber hinaus in zahlreichen weiteren Wissenschaftsinstitutionen vertreten. Darunter befinden sich die Akademie für Raumforschung und Landesplanung sowie die Akademie für Städtebau und Landesplanung.

    Kontakt: Dr. Gerold Janssen, Tel. (03 51) 4 67 92 07


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Geowissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).