idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/08/2011 17:27

Filmpremiere: "Polyphonia - Die vergessenen Stimmen Albaniens"

Corinna Bertz Pressestelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Der eine ist orthodoxer Christ, der andere Muslim. Zusammen singen die beiden Freunde nach uralter lokaler Tradition und hüten ihre Ziegen und Schafe in den albanischen Bergen. Die Geschichte dieser zwei Berghirten erzählen Björn Reinhardt und Eckehard Pistrick in ihrem Dokumentarfilm „Polyphonia - Die vergessenen Stimmen Albaniens“. Der Film über die albanische Gesangstradition feiert im September in Dresden und Leipzig Premiere. Er entstand während Pistricks Feldforschungen als Musikethnologe und Doktorand an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU).

    „Gesang gehört in Albanien zum Alltag. Er ist eine Art Urform der Kommunikation. Selbst beim Ziegenhüten wird er eingesetzt, um mit dem Tieren zu kommunizieren", erzählt der Musikethnologe. Seit 2004 reist er für Feldaufnahmen regelmäßig nach Südosteuropa. Mittlerweile spricht er albanisch und ist mit vielen der traditionellen Sänger befreundet. Der Film von ihm und dem Dokumentarfilmer Björn Reinhardt ist eine Hommage an die langsam verschwindenden Gesangstraditionen Albaniens. Seit 2005 ist diese spezielle Art der mehrstimmigen Volksmusik von der UNESCO als mündlich überliefertes Weltkulturerbe anerkannt.

    In eindrucksvollen Bildern dokumentiert „Polyphonia" auch das alltägliche Überleben im postsozialistischen Albanien. Mit ihrer Kamera sind die beiden Deutschen überall dabei - beim Ziegenhüten in den Schirokko-Bergen ebenso wie beim geheimnisvollen orthodoxen Osterfest. „In Albanien herrscht eine sehr ausgeprägte Gastfreundschaft und jeder, dem wir begegnet sind, war der Kamera gegenüber sehr aufgeschlossen", erzählt Pistrick. „Auch der Impuls, einen Film über die Freundschaft zwischen den beiden Hirten Arif und Anastas zu drehen, ging von den beiden selbst aus", betont der Doktorand.

    Der 90-minütige Film ist am 18. September im Societaetstheater in Dresden und am 19. September in der naTo in Leipzig zu sehen. Beide Vorstellungen werden von einem Konzert der albanischen Ethnojazz-Sängerin Elina Duni begleitet. Für 2012 sind Vorführungen des Films in Klagenfurt, Rudolstadt und Olomouc geplant. Dann werden auch die Protagonisten des Films, die Schäfer von Shpati, auf der Bühne zu hören sein und weitergeben, was für sie zum Lebensalltag gehört: die Magie des Singens.

    „Polyphonia - Die vergessenen Stimmen Albaniens" ist auch Ergebnis des Drittmittelprojekts „Aural and Visual Representations of Albanian Identity" am seit 1999 an der MLU bestehenden Lehrstuhl für Musikethnologie. Mit Unterstützung der Fritz-Thyssen-Stiftung wurde in diesem Projekt von 2007 bis 2010 die Rolle von Fotografie und Klang bei Identitätsbildungsprozessen im Sozialismus und Postsozialismus untersucht.

    Die Autoren:

    Eckehard Pistrick promoviert zurzeit an der MLU und an der Universität von Paris-Nanterre über Nostalgie und Erinnerung in traditioneller Musik. In Griechenland und Albanien untersucht er insbesondere die vielfältigen Verbindungen zwischen Musik und Migration. 2008 erschien sein literarisches Reisetagebuch "Versteckte Stimmen", das als Anregung für den Film diente.

    Björn Reinhardt drehte in den letzten Jahren über 30 international ausgezeichnete Dokumentarfilme, in denen er sich besonders europäischen Randregionen und Randgruppen widmet. Neben mehreren Filmen in Rumänien filmte er zuletzt in Nordgriechenland, Kreta und Georgien.

    Ansprechpartner:

    Eckehard Pistrick
    Musikethnologie
    Telefon: auf Anfrage über Pressestelle
    E-Mail: eckehard.pistrick@musikwiss.uni-halle.de


    More information:

    http://www.maramures.de/ - Webseite von Björn Reinhardt
    http://www.destinatio.de/verlag/eckehard-pistrick-versteckte-stimmen.html - Webseite zum Buch "Versteckte Stimmen"


    Images

    Ostergesang in der Kirche von Selta, Shpati, Mittelalbanien (Aufnahme aus "Polyphonia")
    Ostergesang in der Kirche von Selta, Shpati, Mittelalbanien (Aufnahme aus "Polyphonia")

    None

    Eckehard Pistrick
    Eckehard Pistrick
    Foto: Nils-Christian Engel
    None


    Attachment
    attachment icon Polyphones Liebeslied (Aufnahme: Eckehard Pistrick)

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences, Media and communication sciences, Music / theatre, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Ostergesang in der Kirche von Selta, Shpati, Mittelalbanien (Aufnahme aus "Polyphonia")


    For download

    x

    Eckehard Pistrick


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).