idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/25/2002 11:53

Funktionelle Störungen

Jutta Reising Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Schmerzen und manche anderen körperlichen Symptome haben durchaus nicht immer eine organische Ursache. Häufig verbergen sich dahinter auch durch äußere Überforderungen oder innere Konflikte ausgelöste psychische Probleme, ohne dass dies den Betroffenen bewusst ist. Mediziner sprechen in solchen Fällen von funktionellen Störungen. Mit diesen zuweilen auch als somatoforme oder dissoziative Störungen bezeichneten Krankheitsbildern beschäftigt sich die Arbeitsgemeinschaft Neuromedizin am Universitätsklinikum Münster im Rahmen einer Vortragsveranstaltung am kommenden Mittwoch, 30.Januar 2002, ab 17.30 Uhr Hörsaal L 30 im Lehrgebäude des Zentralklinikums.

    Funktionelle Störungen können praktisch in allen Fächern der Medizin auftreten. Im Rahmen der Veranstaltung am Mittwoch werden Experten des Universitätsklinikums Münster aus den Bereichen Kinderheilkunde, Neurologie und Psychosomatik unter anderem anhand von Videodemonstrationen eindrucksvolle Fallbeispiele vorstellen und Behandlungsmöglichkeiten erörtern.

    Zum Auftakt berichten Dr. Thomas Bickhoff und Prof. Dr. Emil Kammerer von der Abteilung für Psychosomatik der Kinderklinik über somatoforme Schmerzstörungen im Kindes- und Jugendalter und stellen Leitlinien zur Diagnostik und Therapie vor. Über Möglichkeiten der neurologischen Differentialdiagnostik psychogener Gangstörungen referieren anschließend Dr. Achim Frese und Privatdozent Dr. Stefan Evers von der Klinik für Neurologie. Was die Leitlinien des Fachgebietes Psychosomatische und Psychotherapeutische Medizin zur Diagnostik und Therapie somatoformer Störungen sagen, wird im weiteren Verlauf Dr. Gudrun Schneider von der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie darstellen.

    Die Vortragsveranstaltung über funktionelle Störungen bildet zugleich den Abschluss der Sitzungsreihe der Arbeitsgemeinschaft Neuromedizin im laufenden Wintersemester. Zur Teilnahme eingeladen sind wie immer nicht nur Mitarbeiter und Studierende der Medizinischen Fakultät, sondern insbesondere auch alle interessierten niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte im Raum Münster.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).