idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/23/2011 15:38

Weiterbildungszentrum der Freien Universität bietet Qualifizierungsprogramm für Galeristen

Carsten Wette Presse und Kommunikation
Freie Universität Berlin

    Die Freie Universität Berlin bietet im Herbst 2011 eine berufsbegleitende Weiterbildung für Galeristen an. In den Kursen des Qualifizierungsprogrammes werden in Blockseminaren Kenntnisse vermittelt zum Selbstverständnis des Kunstmarkts, über Galeriegründungen und -strategien sowie zu Marketing- und Managementaufgaben für Galeristen. Das Qualifizierungsprogramm des Weiterbildungszentrums der Freien Universität beginnt am 5. September und dauert bis zum 22. November 2011; es schließt mit einem Zertifikat ab.

    Die Gebühr beträgt 1530 Euro. Die Teilnahme an einzelnen Seminaren ist möglich, die Gebühr beträgt jeweils 340 Euro. Veranstaltungspartner ist die Kunstagentur Friederike Hauffe. Eine Anmeldung ist bis zum 2. September möglich.

    Ziel des Programms ist es, jungen Galeristen, Galeristen in Gründung und Galerieassistenten Basiswissen zu vermitteln und sie mit dem Kunstmarkt und dessen Mechanismen vertraut zu machen. Sie sollen realitätsnah für ihre Arbeit insbesondere in der langen und schwierigen Gründungsphase befähigt werden. Die Teilnehmer sollen lernen, Visionen zu entwickeln, Fehler zu vermeiden und Kontakte zu knüpfen. Einzelne Module sind auch für Kuratoren, Sammler, Journalisten und andere Personen interessant, die sich auf dem Kunstmarkt bewegen.

    Das Kursangebot besteht aus fünf zweitägigen Seminarmodulen. Es umfasst Praxisteile, Übungen, Gespräche und Exkursionen. Das Programm wird von 20 Kunsthistorikern, Galeristen, Sammlern und Künstlern gestaltet. Darunter sind die Galeristen Volker Diehl und Kristian Jarmuschek, Anemone Vostell vom Landesverband Berliner Galerien und der Direktor der Berlinischen Galerie Dr. Thomas Köhler. Das Weiterbildungszentrum der Freien Universität versucht, mit seinem Programm eine Lücke auf dem Kunstmarkt zu schließen, da es keine berufliche Ausbildung für Galeristen gibt.

    Weitere Informationen
    • Ulrika Poock, Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-51477, E-Mail: Ulrika.Poock@weiterbildung.fu-berlin.de
    • Dr. Friederike Hauffe, Kunstagentur Friederike Hauffe, Berlin, Telefon: 030 / 306-4977, E-Mail: fried.hauffe@t-online.de

    Bestellung der gedruckten Fassung
    unter der Telefonnummer 030 / 838-51472


    More information:

    http://www.fu-berlin.de/sites/weiterbildung/weiterbildungsprogramm/kuma/index.ht...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Art / design, Cultural sciences, Economics / business administration, Social studies
    transregional, national
    Advanced scientific education, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).