idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/18/1996 00:00

GdCh-Kurs zur Probenvorbereitung an der TU Clausthal

Jochen Brinkmann Kontaktstelle Schule - Universität
Technische Universität Clausthal

    Wie weist man Konzentrationen im ppt-Bereich nach?

    Kurs der GdCh zu den Methoden der Probenvorbereitung für anorganische Spurenanalysen vom 18. - 20. 3. an der TU Clausthal

    Stellen wir uns vor, wir wollten überprüfen, ob jemand ein Stückchen Würfelzucker in eine riesige Kläranlage geworfen hat. Um solche Probleme geht es heute mitunter beim Nachweis von Schadstoffen in Böden, Luft, oder Wasser. Deshalb kommt der richtigen Probenvorbereitung ein ganz hoher Stellenwert in der Analytik zu. Sonst würde nicht das reale Phänomen sondern ein künstlich erzeugter fiktiver Wert gemessen.Wie diese Fehler vermieden werden können, darum ging es bei dem Fortbildungskurs der GdCh "Methoden der Probenvorbereitung für anorganische Spurenanalysen" unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Dr. Georg Schwedt, Institut für Anorganische und Analytische Chemie der TU Clausthal, und Privatdozent Dr. habil. Lothar Dunnemann vom Medizinischen Institut für Umwelthygiene an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, welcher vom 18. - 20. März in Clausthal-Zellerfeld stattfand.

    In Vorträgen gewannen die Teilnehmer, welche aus Forschungsinstituten, staatlichen Aufsichtsbehörden und Firmen der chemischen Industrie in der Schweiz, Österreich und Deutschland kamen, zunächst zu den möglichen Analyseverfahren einen systematischen Überblick. Jedes Verfahren muß auf die Aufgabenstelllung hin beurteilt werden . An den Nachmittagen konnten die Teilnehmer in den Laboratorien des Instituts im Gespräch mit erfahrenen Wissenschaftlern ihre Kenntnisse vertiefen und unter Anleitung eine Vielzahl der Verfahren selbst praktisch erproben. Mit einbezogen in diesen Kurs wurde die Abteilung für Prozeß-und Umweltanalytik des CUTEC-Instituts. Eine Geräteausstellung mehrerer Firmen rundete die Veranstaltung ab.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Oceanology / climate
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).