idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/25/2002 13:42

Physiker der Universität Hannover erhält Sofja Kovalevskaja-Preis

Monika Wegener Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Auszeichnung in Höhe von 363.100 Euro

    Am Donnerstag, 31. Januar 2002 verleiht die Alexander von Humboldt-Stiftung im Berliner Opernpalais den Sofja Kovalevskaja-Preis in Höhe von insgesamt über 21 Millionen Euro. Das einmalige Exzellenz-Programm richtet sich an herausragende ausländische Nachwuchswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen aller Disziplinen. Der Preis wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gestiftet. Die Mittel stammen aus dem Programm für Zukunftsinvestitionen der Bundesregierung. Einer der Preisträger ist Herr Dr. Luis Santos vom Institut für Theoretische Physik der Universität Hannover. Sein Preisgeld zum Aufbau einer Forschungsgruppe beträgt 363.100 Euro.

    "Die Zusammenarbeit mit diesen hochtalentierten Jungforschern könnte sich wie ein vitalisierender Vitaminstoß auf die deutsche Forschungslandschaft auswirken," erklärt Professor Wolfgang Frühwald, Präsident der Stiftung. Insgesamt hatten sich 109 ausländische Wissenschaftler für die Ausschreibung beworben. 29 Forschende werden mit einem Preis ausgezeichnet. Herr Dr. Santos' Forschungsgebiet ist der Bereich der Quantenoptik, speziell die Bose-Einstein Kondensation bei ultrakalten Atomen.
    Der Sofja Kovalevskaja-Preis ist ein neugeschaffener, einmaliger Preis. Er wurde nach der russischen Mathematikerin Sofja Kovalevskaja (1850 - 1891) benannt. Sie promovierte 1874 in Göttingen und erhielt in Stockholm als erste Frau in Europa einen Lehrstuhl.

    Einige der 29 Forschungsprojekte beschäftigten sich mit Themen wie Künstliche Intelligenz, Europarecht, Impfstoffe gegen Krebs, umweltfreundliche Lösungsmittel oder den Wachstumsprozessen menschlichen Fettgewebes. Die Preisträger sind in der Regel nicht älter als 35 Jahre.

    Hinweis an die Redaktion:
    Auskünfte erteilt Ihnen Herr Santos unter Tel. 0511/762-5891 oder santos@itp.uni-hannover.de
    Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.humboldt-foundation.de
    Und http://lodda.iqo.uni-hannover.de/SK.php


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).