idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.01.2002 13:42

Physiker der Universität Hannover erhält Sofja Kovalevskaja-Preis

Monika Wegener Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Auszeichnung in Höhe von 363.100 Euro

    Am Donnerstag, 31. Januar 2002 verleiht die Alexander von Humboldt-Stiftung im Berliner Opernpalais den Sofja Kovalevskaja-Preis in Höhe von insgesamt über 21 Millionen Euro. Das einmalige Exzellenz-Programm richtet sich an herausragende ausländische Nachwuchswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen aller Disziplinen. Der Preis wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gestiftet. Die Mittel stammen aus dem Programm für Zukunftsinvestitionen der Bundesregierung. Einer der Preisträger ist Herr Dr. Luis Santos vom Institut für Theoretische Physik der Universität Hannover. Sein Preisgeld zum Aufbau einer Forschungsgruppe beträgt 363.100 Euro.

    "Die Zusammenarbeit mit diesen hochtalentierten Jungforschern könnte sich wie ein vitalisierender Vitaminstoß auf die deutsche Forschungslandschaft auswirken," erklärt Professor Wolfgang Frühwald, Präsident der Stiftung. Insgesamt hatten sich 109 ausländische Wissenschaftler für die Ausschreibung beworben. 29 Forschende werden mit einem Preis ausgezeichnet. Herr Dr. Santos' Forschungsgebiet ist der Bereich der Quantenoptik, speziell die Bose-Einstein Kondensation bei ultrakalten Atomen.
    Der Sofja Kovalevskaja-Preis ist ein neugeschaffener, einmaliger Preis. Er wurde nach der russischen Mathematikerin Sofja Kovalevskaja (1850 - 1891) benannt. Sie promovierte 1874 in Göttingen und erhielt in Stockholm als erste Frau in Europa einen Lehrstuhl.

    Einige der 29 Forschungsprojekte beschäftigten sich mit Themen wie Künstliche Intelligenz, Europarecht, Impfstoffe gegen Krebs, umweltfreundliche Lösungsmittel oder den Wachstumsprozessen menschlichen Fettgewebes. Die Preisträger sind in der Regel nicht älter als 35 Jahre.

    Hinweis an die Redaktion:
    Auskünfte erteilt Ihnen Herr Santos unter Tel. 0511/762-5891 oder santos@itp.uni-hannover.de
    Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.humboldt-foundation.de
    Und http://lodda.iqo.uni-hannover.de/SK.php


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).